Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig II. der Deutsche (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 bis 876 war Ludwig König des Ostfrankenreiches .

  2. König Ludwig II. der Deutsche war ein Karolinger und regierte lange Zeit das Ostfrankenreich. Er gilt deshalb als erster deutscher König.

  3. LUDWIG erhielt das ostfränkische Gebiet. Unter seiner Herrschaft entwickelte sich ein Zusammengehörigkeitsbewusstsein der verschiedenen Völkerstämme. Das brachte ihm später den Beinamen „DER DEUTSCHE“ ein. Aus dem von LUDWIG regierten Gebiet ging später das deutsche Reich hervor.

  4. Ludwig der Deutsche. ostfränkischer König, * circa 805/806 wohl in Aquitanien, † 28.8.876 Frankfurt/Main, ⚰ Lorsch.

  5. Ludwig der Deutsche herrschte nun seit 843 allein über Deutschland, vom Rhein bis nach Böhmen und Mähren. Die größten Völker, die damals dieses große Land bewohnten, waren die Ostfranken, die Alemannen oder Schwaben, die Bayern, die Thüringer und die Sachsen.

  6. Ludwig II. der Deutsche (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 bis 876 war Ludwig König des Ostfrankenreiches.

  7. Ludwig II. der Deutsche (* um 806; † 28. August 876 in Frankfurt am Main) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger wurde 817 von seinem Vater Ludwig dem Frommen als Unterkönig von Baiern eingesetzt, das er ab 826 selbstständig regierte. Von 843 bis 876 war Ludwig König des Ostfrankenreiches.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ludwig der Deutsche

    karolinger