Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodoswinth, † nach 589. (I) Chlodoswinth, † wohl vor 567, ⚭ 556/561 Alboin, König der Langobarden, † ermordet 572/573 in Verona ( Stammliste der Könige der Langobarden) (III) Chilperich I., † zwischen dem 27. September und 9. Oktober 584, König in Soissons 561–584, begraben Saint-Vincent in Paris; ⚭ I um 549/550 Audovera ...

  2. Nante - Nante. NANTE. Repertoire. Nante buchen. Meine neue Single "Es war einmal" OUT NOW! Kontakt | Impressum | Datenschutz Buchungsanfragen: booking@nantenet.de.

  3. Bei Reservierungen über 10 Personen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Seite für Gruppenanfragen. Für kurzfristige Reservierungen (unter 2 Stunden) kontaktieren Sie uns gerne telefonisch: +49 30 22487257. Reservieren Sie Ihren Platz im Nante-Eck und genießen Sie einen unvergesslichen Abend! Wir nehmen Reservierungen für Gruppen jeder ...

  4. www.manfred-hiebl.de › mittelalter-genealogie › merowingernantechildis_frankenkoenigin_+_642

    Nantechild, fränkische Königin----- + 642. Begraben: St-Denis. Der merowingische König Dagobert I. verstieß 629 seine kinderlos gebliebene Gemahlin Gomatrud und heiratete ein Mädchen aus dem Dienstpersonal, die Sächsin Nantechild. Sie gebar ihm 634 seinen zweiten Sohn Chlodwig II.

  5. Nante kommt mit seiner Bauchdrehorgel, mit seinem frechen Zeichenstift, und mit unterhaltsamen Geschichten von anno dunnemals. Er mischt sich unter die Gäste und mischt mit. Anquatschen/walkact und los gehts. Unterhaltung - direkt. Lernen Sie die NANTE-Bande kennen. Nante als Botschafter für Berlin, auf den kleinen und den großen Bühnen.

  6. Geschichte Gründung. Zur Zeit der Königin Nantechild, der Mutter von Chlodwig II., wurde 639 durch den Pariser Diakon Blidegisilus auf einer durch eine Flussschleife der Marne gebildeten Halbinsel (dem Gebiet der heutigen Stadt Saint-Maur) eine Abtei mit einer Klosterkirche (genannt Abbatiale I) unter Nutzung der Ruinen eines römischen castrum gebaut.