Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebensdaten 1593 – 1648 Geburtsort Szerencs Sterbeort Sárospatak Beruf/Funktion Fürst von Siebenbürgen Konfession keine Angabe Normdaten GND: 118958089 | OGND | VIAF: 20479981 ...

  2. Fürst Georg I. Rákóczi von Siebenbürgen Fürst Georg I. Rákóczi mit seiner Ehefrau Susanna Lorántffy Georg I. Rákóczi, ungarisch I. Rákóczi György (* 8. Juni 1593 in Szerencs; † 11. Oktober 1648 in Weißenburg) war ab 1630 Fürst von Siebenbürgen aus dem ungarisch-calvinistischen Adelsgeschlecht der Rákóczi. 50 Beziehungen.

  3. Rákóczi (1621–1660), Fürst von Siebenbürgen (Württemberg-Mömpelgard) (1626–1699), Herzog von Württemberg-Mömpelgard (Großbritannien) (1683–1760), König von Großbritannien und von Irland

  4. Rákóczi. Georg II., Fürst von Siebenbürgen 1648 – 1660, * 30. 1. 1621 Sárospatak, † 7. 6. 1660 Großwardein; beherrschte auch die Moldau und die Walachei; griff als Verbündeter des schwedischen Königs 1657 Polen an, unterlag aber den Polen und ...

  5. Domnia lui George I Rákóczi. Transilvania, asemenea țărilor balcanice, Valahia, Moldova și Ungaria, era vasală Imperiului Otoman. Din cauza indiferenței totale față de cine ar conduce Transilvania la nivel local, Poarta Otomană a trimis două numiri distincte pentru poziția de principe: George Rákóczi și Stefan Bethlen.

  6. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. George II Rákóczi (30 January 1621 – 7 June 1660), was a Hungarian nobleman, Prince of Transylvania (1648-1660), the eldest son of George I and Zsuzsanna Lorántffy. Early life. He was elected Prince of Transylvania during his father ...