Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KhediveKhedive – Wikipedia

    Ismail Pascha (Khedive von 1867–1879) Khedive, seltener oder veraltet Chedive (osmanisch خدیو Hıdiv, DMG ḫidīw), war ein Titel, der den Gouverneuren der osmanischen Provinz Ägypten von 1867 bis 1914 verliehen wurde.

  2. Enver Pascha (1881-1922) "Damad İsmail Enver (osmanisch اسماعیل انور) oder Enver Pascha (* 22. November 1881 in Istanbul; † 4. August 1922 bei Baldschuan, Volksrepublik Buchara, heute Tadschikistan) war Politiker, Generalleutnant und Kriegsminister des Osmanischen Reichs und einer der führenden Jungtürken. Enver Pascha war einer ...

  3. Ismail Ferik Pascha: der islamische Name täuscht. Hoher Würdenträger Ägyptens, von Geburt jedoch Grieche und Christ, wird er nach Kreta entsandt, um dort einen Aufstand niederzuschlagen. Dies bedeutet für ihn eine Rückkehr in die Heimat und eine Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit. Kreta zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Als kleiner Junge wird Emmanouil während kriegerischer ...

  4. Isma'il Pasha ( Egyptian Arabic: إسماعيل باشا Ismā‘īl Bāshā; 12 January 1830 – 2 March 1895), also known as ' Ismail the Magnificent, was the Khedive of Egypt and ruler of Sudan from 1863 to 1879, when he was removed at the behest of Great Britain and France. Sharing the ambitious outlook of his grandfather, Muhammad Ali ...

  5. November 1918, dass Talâat Pascha (oben), Enver Pascha (rechts) und Cemal Pascha (links) das Land verlassen haben. Als Jungtürkisches Triumvirat [1] wurden der osmanische Innenminister Mehmed Talaat, der Kriegsminister Ismail Enver und der Marineminister Ahmed Cemal bezeichnet. Als Führer der Jungtürken seit 1913 waren sie die führenden ...

  6. Pascha. Pascha. Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte Griechenland (22. 2. 1825) Briten besetzen afrikanischen Schlüsselstaat Ägypten (11. 7. 1882) Osmanisches Reich (23. 6. 1919) Osmanisches Reich (14. 11. 1808) Osmanisches Reich (1757) Ägy ...