Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf der einen Seite stehen Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche, die Brüder Lothars. Auf der anderen Seite befinden sich Lothar I. und Pippin II. Es stehen sich 150.000 zu 160.000 Soldaten gegenüber. Die Verluste beider Seiten lassen sich zu etwa 50.000 Soldaten addieren. Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche gehen als Sieger hervor. 842

  2. Karls Erben waren im Westfrankenreich Ludwig der Stammler und in Italien sein ostfränkischer Neffe Karlmann, ältester Sohn des ostfränkischen Königs Ludwig der Deutsche; in Burgund begründete 879 Boso von Vienne das Königreich Niederburgund . Karl der Kahle wurde in Nantua bestattet und später in die Basilika Saint-Denis umgebettet.

  3. 829 erhielt KARL DER KAHLE Schwaben, Raetien und Teile Burgunds zugesprochen, wogegen sich seine drei älteren Brüder empörten. Obwohl er 839 bei der Reichsteilung gut bedacht worden war, empörte er sich 840 mit Ludwig dem Deutschen gegen LOTHAR I., der entsprechend der Ordinatio imperii von 817 die volle Kaisergewalt forderte, und schlugen sein Heer am 25.6.841 bei Fontenay (südwestlich ...

  4. Karl der Kahle und der Wikinger Raubzug in Paris. Karl Ⅱ. auch bekannt als Karl der Kahle oder Charles war zwischen 843 bis 877 westfränkischer König und zwischen 875 und 877 Römischer Kaiser. In seiner Regierungszeit fällt der große Wikingerraubzug von Paris (845), welcher vom Dänen Ragnar Lothbrok organisiert wurde.

  5. 5. Sept. 2017 · ZeitZeichen. 06.10.877 - Todestag von Karl II, genannt "der Kahle" Stand: 05.09.2017, 12:04 Uhr Bruderkriege galten schon immer als besonders grausam und verheerend. Die Entscheidungsschlacht von ...

  6. Karl der Kahle und das Westfrankenreich . Karl der Kahle war der jüngste Sohn Ludwig des Frommen. Aus der zweiten Ehe geboren, sollte er zunächst keinen Teil des Reiches bekommen, darauf könnte sein Beiname „der Kahle“, das heißt der Besitzlose, hinweisen. Nach dem Tode seines Vaters im Jahr 840 und dem gemeinsamen Sieg mit Ludwig gegen ...

  7. Karl der Kahle nimmt das Reich Lothars II. in Besitz: als er in Senlis sichere Kunde vom Tod Lothars (8. August) erhalten hat, eilt er nach Attigny. Hier trifft ihn eine Botschaft lothringischer Bischöfe und Großen, die ihn auffordern lassen, die Grenze nicht zu überschreiten, bevor er sich nicht mit Ludwig über die Teilung geeinigt haben würde; eine größere Anzahl derselben lässt ihm ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl der Kahle

    ludwig der deutsche
    ludwig der fromme
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach