Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heiliger Sigismund. König der Burgunder, Märtyrer - 2. Mai. Im 14.Jahrhundert ist der hl. Sigismund neben Maria und St. Korbinian zum dritten Patron der Freisinger Domkirche geworden. In ihm begegnet uns eine Gestalt des frühen Mittelalters, die kaum in das uns geläufige Bild eines Heiligen passt. Weder religiöse oder sittliche Reife ...

  2. kulturstiftung.org › biographien › sigismund-2Sigismund – Kulturstiftung

    Sigismund von Luxemburg wurde als 2. Sohn Kaiser Karls IV. in Nürnberg geboren. Kaiser Karl IV. war mehrmals verheiratet, hatte vier Töchter und drei Söhne: Wenzel, Sigismund und Johann. Schon vierjährig wurde Sigismund mit Maria von Anjou, der zweiten Tochter König Ludwigs des Großen von Ungarn verlobt, jedoch unter der Bedingung, daß er von seinem zehnten Lebensjahr am ungarischen Hof ...

  3. Wasa. Sigismund III. Wasa ( polnisch Zygmunt III Waza, litauisch Zigmantas Vaza, schwedisch Sigismund Vasa; * 20. Juni 1566 auf Schloss Gripsholm, Mariefred, Schwedisches Reich; † 30. April 1632 in Warschau, Polen) war ab 1587 als König von Polen und Großfürst von Litauen, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen, ab 1592 bis zu seiner ...

  4. 14. Feb. 2018 · Die Zeitgenossen rühmten seine „herliche gestalt“. Aber der 1368 geborene Kaiser Sigismund hatte auch seine verrufenen Seiten. Und auf sein Wort sollte niemand etwas geben, wie schon Jan Hus ...

  5. 7. März 2024 · Sigismund war von 1378 bis 1388 und von 1411 bis 1415 Kurfürst von Brandenburg, über seine Heirat mit Maria (1370/71-1395), der ungarischen Königstochter aus dem Hause Anjou, seit 1387 König von Ungarn und Kroatien, seit 1411 römisch-deutscher König, seit 1419 König von Böhmen und seit 1433 römisch-deutscher Kaiser. Er starb am 9. Dezember 1437 im südmährischen Znaim (tschechisch ...

  6. 21. Sept. 2020 · Sigismund ging als erster König auf Wallfahrt nach Rom und nach seinem Tod war er als erster Heiliger ganz auf ein bestimmtes Wunder spezialisiert: die Heilung des Sumpffiebers. Da er in St. Maurice zur Ruhe liegt, ergab das auch Sinn: Lange Zeit forderte das Fieber im Wallis zahlreiche Tote. Soweit zur Religion. Die Politik aber war eine andere Sache.

  7. Sigismund (HRR) wurde am 15. Februar 1368 geboren . Sigismund von Luxemburg war ein römisch-deutscher König (1411–1437) und Kaiser (1433–1437) aus dem Haus Luxemburg, dessen Reich den Großteil Europas umfasste und dem beim Konzil von Konstanz (1414–1418) eine entscheidende Rolle bei der Überwindung der Kirchenspaltung (Abendländisches Schisma) zufiel.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am