Yahoo Suche Web Suche

  1. Prinzessin Elisabeth, Μόναχο. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Ludovika von Bayern im Historischen Lexikon Bayerns: S. Schwanenorden; Weiterführende Links. Elisabeth Ludovika von Bayern in der Personensuche von bavarikon; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 118688634 ; Abgerufen von ...

  2. Elisabeth von Bayern (1478–1504), Tochter und Erbin Herzog Georgs, Ehefrau Ruprechts von der Pfalz. Elisabeth von Bayern (1913–2005), deutsche Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach. Elisabeth Ludovika von Bayern (1801–1873), Tochter König Maximilians I., Ehefrau Friedrich Wilhelms IV. von Preußen. Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837 ...

  3. Elisabeth von Bayern (1913–2005) Elisabeth Maria Anna Henriette Josepha Sophie Amalia Ferdinanda Ludovika Antonia Theresia Kreszentia Ala Ghislane von Bayern (* 10. Oktober 1913 in München; † 3. März 2005) war eine deutsche Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach. Sie war Tochter von Prinz Alfons von Bayern und seiner Frau Louise Victoire .

  4. Ludovika Wilhelmine [1] Prinzessin von Bayern, verheiratete Herzogin Ludovika in Bayern (* 30. August 1808 in München; † 26. Januar 1892 im Herzog-Max-Palais in München), war eine Tochter des bayerischen Königs Maximilian I. Joseph. Durch ihre Heirat mit Max Joseph in Bayern war sie Herzogin in Bayern. Sie war die Mutter unter anderem der ...

  5. 23. Dez. 2021 · Herzogin Ludovika (*1808-†1892) ist vielen wohl vor allem durch die „Sissi“-Filme ein Begriff. In der Trilogie verkörperte Magda Schneider die Mutter von Kaiserin Elisabeth. Während ihre größten Sorgen im Film waren, dass sich ihr „Maxl“ nicht zu viel Bier genehmigt und Sissi eine gute Ehefrau abgibt, sah es im wahren Leben anders ...

  6. Elisabeth Ludovika von Bayern. Friedrich Wilhelm IV von Preußen. * 15.10.1795 Berlin + 02.01.1861 Potsdam. König von Preußen. [Wikipedia] Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, *15.10.1795 in Berlin, †02.01.1861 in Potsdam, gehörte dem Adelshaus der Hohenzollern an und war von 1840 bis 1861 König von Preußen. Er war der älteste Sohn von ...