Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olga Nikolajewna Romanowa (* 11. September 1822 in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen) war eine russische Großfürstin und als Ehefrau Karls I. Königin von Württemberg. Sie ging als Olga Königin von Württemberg in die württembergische Landesgeschichte ein. Heute steht ihr Name für zahlreiche Institutionen ...

  2. Tatjana Nikolajewna Romanowa erhielt ihren Vornamen nach der Figur der Tatjana aus Alexander Puschkins Werk Eugen Onegin. [1] Sie war wie ihre ältere Schwester Olga eine gute Schülerin. Sie beschäftigte sich gerne mit Handarbeiten, Klavierspielen und Lyrik. Wie ihre Mutter war sie stark religiös und teilte deren Interesse an Mode ...

  3. Sts Peter and Paul Cathedral. Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. August (jul.)/. 11. September 1822 (greg.) in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen) war eine russische Großfürstin und Ehefrau Karls I. Königin von Württemberg. Sie ging als Olga Königin von Württemberg in die württembergische Landesgeschichte ein.

  4. Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. August 1822 in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen am Bodensee) war als Tochter von Zar Nikolaus I. und seiner Gemahlin Charlotte von Preußen eine russische Großfürstin. Als Ehefrau des württembergischen Thronfolgers und schließlich Königs Karl war sie von 1846 bis 1864 ...

  5. Anastasia Nikolajewna Romanowa. Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914. Großfürstin Anastasia von Russland russisch Великая княгиня Анастасия (Anastasia Nikolajewna Romanowa, russisch Анастасия Николаевна Романова; * 5. Juni jul. / 18.