Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Auguste von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin von Württemberg. Prinzessin Auguste Wilhelmine Henriette von Württemberg (* 4. Oktober 1826 in Stuttgart; † 3. Dezember 1898, ebenda.) war eine Tochter von König Wilhelm I. (Württemberg) und seiner Gattin Pauline von Württemberg .

  2. Princess Feodora of Saxe-Meiningen. Princess Sophie Louise of Saxe-Weimar-Eisenach (20 March 1911 – 21 November 1988) was a princess of the House of Saxe-Weimar-Eisenach. She was born in Weimar, the eldest child and only daughter of William Ernest, Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach, by his second wife, Princess Feodora of Saxe-Meiningen. [1]

  3. Aufgegangen in. Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer ). Die Haupt- und Residenzstadt war Weimar. Es entstand bei der Erfurter ...

  4. Bernhard Heinrich war Sohn des Erbgroßherzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1844–1894) aus dessen Ehe mit Pauline (1852–1904), Tochter des Prinzen Herrmann von Sachsen-Weimar-Eisenach (1825–1901). Er war der jüngere Bruder des Großherzogs Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach). Seine Großeltern waren Großherzogs Carl ...

  5. Einzugsfeierlichkeiten in Weimar, Eisenach und Jena nach Vermählung des Erbgroßherzogs Carl August mit Prinzessin Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach Akten Niederkunft der Erbgroßherzogin Sophie zu Sachsen-Weimar-Eisenach, geb.

  6. Das Haus Sachsen-Weimar (ab 1741 Sachsen-Weimar und Eisenach und ab 1815 Sachsen-Weimar-Eisenach) ist ein deutsches Fürstenhaus, welches das Herzogtum Sachsen-Weimar und Eisenach bzw. das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach regierte. Es handelt sich um den ältesten Zweig der Ernestiner, die wiederum den älteren Zweig des Hauses Wettin bilden.

  7. Carl Alexander war der Sohn von Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Zarentochter Maria Pawlowna . Dem jungen Prinzen [1] ließ man schon früh eine sorgfältige Ausbildung durch den geachteten Schweizer Erzieher Frédéric Soret zukommen. Ein besonderes Talent wurde ihm bei der Aneignung von Fremdsprachen zugestanden.