Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 10. Oktober 1715 in Braunschweig ; † 2. August 1781 in Stettin ) war Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern , Gouverneur von Stettin und preußischer Infanteriegeneral aus dem Haus der Welfen .

  2. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte ...

  3. Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, der jüngere Sohn Herzog Friedrich Wilhelm's und der Herzogin Marie, gebornen Prinzessin von Baden, wurde in Braunschweig am 25. April 1806 geboren und am 11. Mai auf die Namen August Ludwig Wilhelm Maximilian Friedrich getauft. Der Vater stand damals als Generalmajor in preußischen Diensten zu ...

  4. 11. Mai 2015 · Tatsächlich wurde Friedrich Wilhelm von Braunschweig schon vor seinem Tod als Volksheld verehrt, sein Marsch von Thüringen bis zur Nordsee ging in die deutschen Geschichtsbücher ein und machte ihn schon zu Lebzeiten zu einer Legende. Friedrich Wilhelm wurde 1771 als vierter Sohn des Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand geboren. Sein Leben war ...

  5. Friedrich Wilhelm von Braunschweig, auch der Schwarze Herzog genannt (* 9. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande ), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil ...

  6. Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Januar 1624 im Schloss Herzberg am Harz; † 28. August 1705 in seinem Jagdschloss in Wienhausen bei Celle) war von 1648 bis 1665 Fürst des Fürstentums Calenberg und von 1665 bis zu seinem Tode regierender Fürst des Fürstentums Lüneburg .

  7. Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und Calenberg-Göttingen (* ca. 1425; † 7. Juli 1503 ) aus dem Hause der Welfen , genannt Wilhelm der Jüngere , war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg , Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürst von Calenberg-Göttingen .