Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  2. Friedrich Leopold, Preußen, Prinz (Vater) Luise Sofie, Preußen, Prinzessin (Mutter) Friedrich Leopold, Preußen, Prinz (Bruder) Systematik 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)

  3. Das Husarenregiment „Friedrich Leopold von Preußen“ Nr. 2 war als Österreichisch-Habsburgischer Kavallerieverband aufgestellt worden. Die Einheit existierte danach in der k.k. bzw. Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Bei der Aufstellung einer Kavallerie ...

  4. Friedrich Leopold von Preußen (1895–1959) Franz Joseph Oskar Ernst Patrick Friedrich Leopold Prinz von Preußen, zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater Prinz Friedrich Leopold (Sohn); (* 27. August1895 in Berlin; † 27. November1959 in Lugano) war ein königlich preußischer Prinz und Maler und Häftling im KZ Dachau .

  5. Friedrich Leopold von Schrötter. Friedrich Leopold Freyherr von Schrötter. Friedrich Leopold Reichsfreiherr von Schrötter (* 1. Februar 1743 in Wohnsdorf, Ostpreußen; † 30. Juni 1815 in Berlin) war ein preußischer Offizier und Minister. Er zählte zu den preußischen Reformern.

  6. Friedrich Leopold von Preußen (1865–1931), preußischer Prinz und Offizier, zuletzt Generaloberst Friedrich Leopold von Preußen (1895–1959) (1895–1959), deutscher Adeliger und Maler Friedrich Ludwig Karl von Preußen (1773–1796), preußischer Prinz und Generalmajor, auch Louis von Preußen genannt

  7. Friedrichs Unterschrift. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.