Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitel: Alexei Alexandrowitsch Romanow, Jos Mar a Narv ez, Fran ois-Louis de Pesmes de Saint-Saphorin, Charles Lightoller, John Wood, Wladimir Nikolajewitsch Tschernawin, Alexei Iwanowitsch Sorokin, Wladimir Afanasjewitsch Kassatonow, Herluf Trolle, Iwan Varvakis, Wladimir Iwanowitsch Kurojedow, William M. Murdoch, Miodrag Joki, Iwan Matwejewitsch Kapitanez, Nikolai Iwanowitsch Smirnow, Frank ...

  2. Sergei Alexandrowitsch Romanow. Sergei Alexandrowitsch Romanow. Großfürst Sergei Alexandrowitsch Romanow, russisch Сергей Александрович Романов (* 29. April jul. / 11. Mai 1857 greg. in Sankt Petersburg; † 4. Februar jul. / 17. Februar 1905 greg. in Moskau) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp .

  3. Alexei Alexandrowitsch Romanow“ suchen mit: Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann.

  4. 14. Feb. 2019 · Als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow wird der letzte Zar von Russland am 18. Mai 1868 im Alexanderpalast nahe St. Petersburg geboren. „Nicky“, wie er in Familienkreisen genannt wird, lebt ...

  5. Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der jüngere Bruder von Nikolaus II. Getty Images. Folgen Sie uns auf Facebook. Neben Nikolaus dem Zweiten und seiner Familie richteten die Bolschewiki im Jahre 1918 auch andere Mitglieder der Romanow-Dynastie hin. Nichtsdestotrotz gelang es einigen von ihnen ins Ausland zu fliehen, wo ihre ...

  6. Wladimir Alexandrowitsch Romanow. Großfürst Wladimir mit seiner Familie, 1883. Großfürst Wladimir Alexandrowitsch ( russisch Владимир Александрович; * 10. April jul. / 22. April 1847 greg. in Sankt Petersburg; † 4. Februar jul. / 17. Februar 1909 greg. ebenda) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp .