Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2020 · Ihr Vater Georg Báthory von Ecsed war Offizier, ihre Mutter eine Schwester des polnischen Königs Stephan Báthory. Sie erhielt eine standesgemäße Erziehung und wurde bereits im Alter von elf ...

  2. 31. März 2018 · Stephan IV. Báthory (1533–1586) war seit 1571 Fürst von Siebenbürgen (Transsilvanien) und seit 1575/76 König von Polen. Zwischen 1579 und 1581 führte er drei erfolgreiche Feldzüge gegen den russischen Zaren Iwan IV. und eroberte dabei Livland und Polozk zurück. Wegen dieser Erfolge und seiner Reformen gilt er den Polen als ihr bedeutendster Herrscher. 1580 brachte Stephan Báthory ...

  3. Stefan Báthory (født 27. september 1533 i Szilágysomlyó, Transylvanien, død 12. december 1586 i Hrodna, Hviderusland) var konge i den polsk-litauiske realunion 1576 – 86. Han var kendt som Steponas Batoras i Storfyrstendømmet Litauen , Stefan Batory i Kongeriget Polen , Báthory István i Ungarn og Ştefan Báthory i Rumænien.

  4. The Báthory family was a powerful and influential Hungarian noble family from the 14th to 17th century. The two branches of the family produced many voivodes, Transylvanian princes and a king, (Stefan Batory of Poland). Báthory belonged to the powerful family of Gutkeled, of the Ecsed branch. The name Báthory and the family coat-of-arms were ...

  5. Stephan Báthory von Ecsed (ungarisch: Báthori István) (* 1430; † 1493) war Woiwode von Siebenbürgen und außerdem Gerichtsherr des Landes und Mitglied des Drachenordens. 1479 war Báthory siegreich in der Schlacht auf dem Brotfeld gegen die Türken. Von den erbeuteten Geldern begann er in seiner Heimatstadt Nyírbátor die ...

  6. Báthory, Stenzel (1350–1395) Vettern und Basen dritten Grades. Báthory, Stephan (1390–1453) Kinder. Báthory, Stephan (1430–1493), Fürst von Siebenbürgen; Báthory, Andreas (1440–1496) Neffen und Nichten vierten Grades. Báthory, Niklas (1430–1498) Enkel. Báthory, Stephan (1480–1530), Palatin von Ungarn; Báthory, Andreas (1485 ...

  7. Anna (?–1570), Mutter der „Blutgräfin“ Elisabeth Báthory, dreimal verheiratet, 1. Eheschließung 1539; Christoph Báthory (1530–1581), regierte in Vertretung seines Bruders Stefan das Fürstentum Siebenbürgern. Stefan (1533–1586), zuerst Woiwode (Fürst) von Siebenbürgen, später König von Polen und Großfürst von Litauen