Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Dez. 2019 · Prinzessin Marie Astrid von Luxemburg ist die Tochter von Prinzessin Josephine Charlotte, die wiederum die Tochter des ehemaligen Königs Leopold und der Königin Astrid der Belgier ist. Es hätte alles gepasst, aber nur fast. Eine Ehe zwischen den beiden wäre laut dem Act of Settlement von 1701 nicht möglich gewesen. Denn Prinzessin Astrid ...

  2. Prinzessin Marie-Astrid absolvierte von 1971 bis 1974 ihr Krankenpflegestudium an der Luxemburger Krankenpflegeschule , wo sie ihren Abschluss in Juni 1974. Anschließend arbeitete sie 1975 für drei Monate in ruandischen Krankenhäusern und absolvierte 1977 eine Ausbildung am Prince-Léopold-Institut für Tropenmedizin in Antwerpen ( Belgien ).

  3. 17. Feb. 2014 · Heute begeht Erzherzogin Marie Astrid von Österreich ihren 60. Geburtstag. Prinzessin Marie Astrid von Luxemburg wurde am 17. Februar 1954 auf Schloss Betzdorf, als ältestes von fünf Kindern des Großherzogs Jean (*1921) und der Prinzessin Joséphine Charlotte von Belgien (1927–2005) geboren. Marie Astrid heiratete am 6.

  4. Hochzeit in Luxemburg: Oui, sie wollen. Erzherzogin Marie-Astrid von Österreich, hier mit ihrem Mann Carl Christian, ist eine der Schwestern von Großherzog Henri.

  5. Von Bord der MS "Princesse Marie-Astrid" aus entdecken Sie das Moseltal aus einer ungewohnten und spannenden Perspektive. Im Jahr 2010 für 500 Passagiere gebaut, von denen 220 unter Deck Platz haben, erinnert das Schiff mit seinem luxuriösen und eleganten Interieur an die berühmten Passagierschiffe vergangener Zeiten.

  6. 7. Feb. 2017 · Archduchess Marie-Astrid can also be seen attending many family events in Luxembourg, such as the wedding of her nephew and godson, Prince Guillaume, Hereditary Grand Duke of Luxembourg to ...

  7. Prinzessin Marie-Astrid, die älteste Tochter von Großherzog Jean und Großherzogin Josephine-Charlotte von Luxemburg, wurde am 17. Februar 1954 auf Schloss Betzdorf geboren. Nach der Thronfolgeordnung hat Marie-Astrid keinen Anspruch auf den Thron, der den männlichen Nachkommen vorbehalten ist.