Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria konnte durch List die Zeugung eines Sohnes, den späteren Jakob I. von Aragón (* 2. Februar 1208), mit ihrem Gatten erreichen. Nach einer Quelle täuschte sie ihm um Mitternacht vor, seine aktuelle Geliebte zu sein, lockte ihn dadurch ins Bett und verriet ihm einige Zeit danach triumphierend, dass sie schwanger sei. In seinem Jahrzehnte später verfassten Buch

  2. Isabella war die Tochter von König Jakob I. von Aragón, genannt der Eroberer, aus dem Haus Barcelona und seiner zweiten Frau Yolanda von Ungarn, Tochter von König Andreas II. Nach einer im Vertrag von Corbeil zwischen Aragón und Frankreich getroffenen Vereinbarung war Isabella 1258 mit Prinz Philipp verlobt worden, dem zweitgeborenen Sohn ...

  3. Maria von Aragón (1482–1517) Maria v on Aragón (* 29. Juni 1482 i n Córdoba; † 7. März 1517 i n Lissabon) w ar eine Infantin v on Aragón u nd Kastilien u nd als zweite Ehefrau Emanuel d es Glücklichen v on 1500 b is zu i hrem Tode Titularkönigin v on Portugal. Maria, Prinzessin von Aragón, Königin von Portugal.

  4. Februar 1524 in Neapel) war von 1494 bis 1499 Herzogin von Mailand und ab 1499 bis zu ihrem Tod Herzogin von Bari sowie Fürstin von Rossano. Leben. Isabella von Aragón war die Tochter des Herzogs von Kalabrien und späteren Königs Alfons II. von Neapel und seiner Gattin Hippolyta Maria Sforza. Sie heiratete als 18-Jährige am 2. Februar 1489 ...

  5. Isabella von Aragón und Kastilien, in der Geschichtsschreibung auch Elisabeth genannt, im Spanischen und Portugiesischen Isabel de Aragón y Castilla oder Isabel de Trastámara y Trastámara (* 2. Oktober 1470 in Dueñas; † 23. August 1498 in Saragossa) war eine Infantin von Kastilien und Aragón.

  6. Im Februar 1516 gebar Katharina im Palast von Placentia in Greenwich, London, die Tochter Mary, später Königin Maria I. von England. 1518 brachte sie ein totes Mädchen zur Welt. Seit einigen Jahren wird vermutet, dass Heinrich sich bei einer Mätresse mit Syphilis angesteckt hatte und diese Krankheit an seine Frauen weitergab, wodurch die Schwierigkeiten Katharinas und auch seiner späteren ...

  7. Isabella von Aragon (1470-1524) - Herzogin von Mailand und Bari. 1. Der unglückliche Beginn einer Ehe (1488 – 1490) Isabellas Heirat stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Denn kurz vor der von ihrer Familie so sehr gewünschten Hochzeit starb ihre Mutter am 18. August 1488.