Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnulf. ostfränkischer König, Kaiser, * wohl vor 850, † 8.12.899 Regensburg (dort auch begraben). Übersicht. NDB 1 (1953) ADB 1 (1875) Arnswald, Karl August Bernhard von Arnulf, „der Böse“Herzog von Bayern.

  2. Arnulf von Kärnten war ein Neffe Karls des Dicken und somit wurde im ostfränkischen Reich 887 noch einmal ein Karolinger zum König gewählt. In seiner Regierungszeit musste sich Arnulf gegen die Normannen einfälle im Norden wehren. Die Ungarn griffen im Osten und Oberitalien an und die Bedrohungen von außen wurden immer heftiger.

  3. 891 schlug Arnulf von Kärnten bei Löwen in Belgien die Wikinger vernichtend, die zuvor ein Jahrzehnt lang die Niederlande und das Rhein-Moselgebiet durch immer wiederkehrende Raubzüge verwüstet hatten. 898 wurde Arnulf zum römischen Kaiser gewählt und Ende Februar desselben Jahres von Papst Formosus gekrönt. Zeugnisse im Landkreis

  4. de.dbpedia.org › resource › Arnolf_von_KärntenAbout: Arnolf von Kärnten

    Arnolf von Kärnten (auch Arnulf, Arnold; * um 850; † 8. Dezember 899 in Regensburg) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war ab 887 König des Ostfrankenreiches und von 896 bis 899 römischer Kaiser. Arnolfs Vorgänger Karl III. („der Dicke“) vereinte für kurze Zeit alle drei Teilreiche und damit das Reich Karls des Großen unter seiner Herrschaft. Angesichts der sich abzeichnenden ...

  5. Hartmann Wilfried: Seite 81-89 „Kaiser Arnulf von Kärnten (887-899)“ in Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern, Hg. Karl Rudolf Schnith. Die Absetzung des kranken und regierungsunfähigen KARLS III. durch eine Gruppe einflußreicher Adeliger des ostfränkischen Reiches bedeutete keine endgültige Absage an den karolingischen Reichsgedanken, denn sonst hätten die Verschwörer nicht ...

  6. Wendet man sich schließlich zu Arnulf's innerer Regierung, so erscheint für ihren Gang die Erhebung des gelehrten, scharfsinnigen und überaus gewandten Abtes Hatto von Reichenau auf den erzbischöftichen Stuhl von Mainz (891) von besonderer Wichtigkeit. Auf beiden Zügen nach Italien ist er unter Arnulf's nächsten Rathgebern gewesen, und hat in Mailand wie in Rom dessen volle Gunst durch ...

  7. 27. Apr. 2022 · Arnulf von Kärnten, auch Arnolf, Arnolph, (* um 850; † 29. November oder 8. Dezember 899 in Regensburg) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 880 bis 899 Herzog von Kärnten, von 887 bis 899 Herzog von Bayern und ostfränkischer König, von 896 bis 899 König von Italien und von 896 bis 899 römisch-deutscher Kaiser. Inhaltsverzeichnis