Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahre 1616 starb die mittlere Linie Reuß aus und deren Gebiet wurde auf die beiden anderen Linien aufgeteilt. 1778 erfolgte die Ernennung zum Reichsfürsten für Reuß älterer Linie und 1790 bzw. 1806 für die Vertreter von Reuß jüngerer Linie. Alle Fürsten und Prinzen des Hauses Reuß führen den Namen Heinrich, wobei die ältere Linie alle hintereinander bis hundert, die jüngere bis ...

  2. Stammwappen des Hauses Reuß (um 1279) Späteres (1370) Wappen der Linien der Vögte von Gera, seit Mitte 15. Jahrhundert auch der Vögte von Plauen und Reuß Wappen des fürstlichen Hauses Reuß jüngerer Linie Flagge des Fürstentums Reuß älterer Linie (und des späteren Volksstaates Reuß), man beachte die farblich identische Flagge des Fürstentums Waldeck-Pyrmont Flagge des Fürstentums ...

  3. Im Alter von drei Jahren verlor Hermine ihre Mutter, die Vollendung ihrer Erziehung erlebte sie im Haus der Großherzogin Luise von Baden (1838–1923), der Tochter Kaiser Wilhelms I. Ihr Bruder Heinrich XXIV. (1878–1927) war von 1902 bis 1918 der letzte regierende Fürst Reuß älterer Linie, stand aber wegen körperlicher und geistiger Gebrechen unter Regentschaft.

  4. Die Fürstentümer Reuß haben einen Flächeninhalt von 1143,01 km² mit (1905) 215.187 Einwohner, wovon auf Reuß älterer Linie 316,3 km² mit 70.603 Einwohner, auf Reuß jüngerer Linie 826,71 km² mit 144.584 Einwohner kommen. Reuß älterer Linie zählt 2 Städte, 2 Marktflecken und 71 Dörfer, Reuß jüngerer Linie 6 Städte, 4 ...

  5. Hermine Reuß ältere Linie (1887-1947) "Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Hermine von Schoenaich-Carolath die zweite Ehefrau des ehemaligen deutschen Kaisers und preußischen Königs Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil.

  6. Geschichte des Herrschaftshauses Reuss. Die historischen Wurzeln der bis zum Ende des Ersten Weltkrieges bestehenden souveränen deutschen Fürstentümer Reuß jüngerer Linie und Reuß älterer Linie liegen im 12. Jahrhundert. Die Fürsten Reuß sind vermutlich das einzige regierende deutsche Fürstenhaus, dessen Vorfahren aus dem ...

  7. Hermine wurde als vierte Tochter von Heinrich XXII., Fürst Reuß ältere Linie (1846–1902), und der Fürstin Ida (1852–1891), einer geborenen Prinzessin zu Schaumburg-Lippe, geboren. Im Alter von drei Jahren verlor Hermine ihre Mutter, die weitere Erziehung erlebte sie im Haus der Großherzogin Luise von Baden (1838–1923), der Tochter Kaiser Wilhelms I. Ihr Bruder Heinrich XXIV.