Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beschreibung. Das Historiengemälde stellt den Einzug Napoleons an der Spitze seiner Truppen durch das Brandenburger Tor nach den glänzenden Siegen bei Jena und Auerstedt auf seinem Preußenfeldzug dar. Am 27. Oktober 1806 schien die Sonne auf die Hauptstadt. Umgeben von seinen Truppen, übernahm Napoleon die Kontrolle über die Stadt.

  2. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  3. Tous deux nés en Corse, Charles Bonaparte et Letizia Ramolino se marient le 1 er juin 1764. Il a alors 18 ans et elle 15, et sont loin de se douter de l’avenir de leur famille ! Ils auront ensemble 13 enfants dont 8 vont atteindre l’âge adulte : Joseph (1768), Napoléon (1769), Lucien (1775), Élisa (1777), Louis (1778), Pauline (1780 ...

  4. Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte war der zweite Sohn aus der Ehe Jérôme Bonapartes (1807 bis 1813 König von Westphalen) und Katharina von Württembergs, der Tochter König Friedrichs I. von Württemberg. Von seiner Mutter erhielt er als Baby den Kosenamen „Plom-Plom“, aus dem später ein spöttisch verwendeter Spitzname wurde.

  5. Napoleon II. François Joseph Charles (Franz) Kaiser der Franzosen, König von Rom, Prinz von Parma, Herzog von Reichstadt, * 20.3.1811 Paris, † 22.7.1832 Schönbrunn, ⚰ Wien, Kapuzinergruft, seit 1940 Paris, Invalidendom.

  6. 20. Apr. 2008 · Charles Louis Napoléon Bonaparte, der spätere Napoléon III., wird meist als historische Randfigur wahrgenommen. Anlässlich seines 200. Geburtstag widmet ihm das Napoleonmuseum Schlosss ...