Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina (deutsch auch Juliane; * 30. April 1909 in Den Haag; † 20. März 2004 in Soestdijk ), Prinzessin von Oranien-Nassau, Herzogin zu Mecklenburg, war vom 6. September 1948 bis zum 30. April 1980 Königin der Niederlande .

  2. Luise der Niederlande. Wilhelmine Friederike Alexandra Anna Luise von Oranien-Nassau (* 5. August 1828 in Den Haag; † 30. März 1871 in Stockholm) war durch Heirat Königin von Schweden und Norwegen (schwedisch: Drottning Lovisa av Sverige och Norge ).

  3. Dates of Life erwähnt 1602, gestorben 1644 Occupation Pfalzgräfin von Simmern Religious Denomination reformiert? Authority Data GND: 120067110 | OGND | VIAF: 67287747 Alternate Names

  4. Das Haus Oranien-Nassau ( niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten . Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien ( französisch Orange ), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich.

  5. Prinzessin Louise Juliana von Oranien-Nassau (* 31. März 1576 in Delft; † 15. März 1644 in Königsberg) war durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz. Louise Juliana war die älteste Tochter des Prinzen Wilhelm I. von Oranien-Nassau (1533–1584) mit seiner dritten Ehefrau, der Prinzessin Charlotte von

  6. 9. Dez. 2023 · Lebensdaten erwähnt 1602, gestorben 1644 Beruf/Funktion Pfalzgräfin von Simmern; Kurfürstin Konfession reformiert? Normdaten GND: 120067110 | OGND | VIAF: 67287747 ...

  7. Luise Henriette of Nassau, 1643. Luise Henriette of Nassau as a statue in Oranienburg. Louise Henriëtte was born in The Hague, the eldest daughter of Frederick Henry, Prince of Orange, and Amalia of Solms-Braunfels. She grew up at the court of her father, the Stadtholder of Holland, Zeeland, Utrecht, Guelders and Overijssel .