Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Pawlowa (12. Febr. 1881 – 23. Jan. 1931); russische Ballett-Tänzerin. Zu Weltruhm gelangte die russische Ballett-Tänzerin Anna Pawlowa mit ihrem mehrminütigen Solo in der “Der sterbende Schwan”. Seither gilt die gebürtige Petersburgerin in ihrem Fach als Inbegriff für tänzerische Grazie und geradezu geniale Ausdruckskraft.

  2. Anna Pawlowa wurde am 12. Februar 1881 geboren . Anna Pawlowna Pawlowa war eine berühmte russische Balletttänzerin, Meistertänzerin und Primaballerina, die für ihre mit technischer Perfektion vorgetragenen Interpretationen der großen Ballettklassiker weltweit gefeiert wurde und insbesondere für das für sie choreografierte Tanz-Solo „Der sterbende Schwan“ (1905) berühmt ist.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 01.06.2024 Top Anna Paulowna Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 523 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 4 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Anna Paulowna Aktivitäten auf einen Blick.

  4. Sie war der beste sterbende Schwan aller Zeiten- Anna Pawlowa. Die legendäre Ballerina ging als erste Tänzerin auf Welttournee, sie begeisterte mit ihren Auftritten in den USA, Mexiko ,Indien ...

  5. Helenen-Paulownen-Mausoleum. Das Helenen-Paulownen-Mausoleum ist ein denkmalgeschütztes Mausoleum im Schlosspark von Schloss Ludwigslust. Errichtet für Helena Pawlowna Romanowa, diente es in der Folge elf weiteren Angehörigen bzw. Ehegatten des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Schwerin als Grablege.

  6. Pawlowna selbst wurde 1828 zur Großherzogin - nach dem Tod ihres Schwiegervaters. Doch ein besonderes Augenmerk sollte auf die Weiterführung der Kunstförderung gelegt werden, die mit Anna Amalia begann und durch Maria Pawlowna weiterhin einen Aufschwung erfuhr. Vor allem die Gemälde- und Musikaliensammlungen, die bei dem Brand in der Anna ...

  7. Lebensdaten 1795 – 1865 Geburtsort Sankt Petersburg Sterbeort Den Haag Beruf/Funktion Königin der Niederlande; Großfürstin von Rußland Konfession mehrkonfessionell Normdaten