Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2019 · Kraftprotz, Frauenheld, tatkräftiger Regent: August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, erregte wie kaum ein anderer europäischer Monarch das Staunen der Zeitgenossen. Was er ...

  2. 30. Nov. 2010 · Er gilt als einer der schillerndsten Monarchen der Neuzeit: Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt "August der Starke" (1670 bis 1733). Sehen Sie hier Folge 6 von "Die Deutschen".

    • 44 Min.
    • Terra X
  3. Biographie Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, als König von Polen August II., geboren den 12. Mai 1670, als jüngerer Sohn des Kurfürsten Johann Georgs III., ein Fürst von nicht gewöhnlichen Geistesgaben und einer herculischen Körperkraft, die ihm den Beinamen des Starken eingetragen hat, aber beide vergeudete er in unbändiger Sinnlichkeit, die schon auf der von ihm als Prinz ...

  4. Bild: August der Starke (Ausschnitt aus einem Gemälde von Louis de Silvestre, Gemäldegalerie Alte Meister Dresden) Kurfürst Johann Georg IV. von Sachsen (reg. 1691-1694) verstarb schon nach kurzer Regierungszeit an den Pocken. Im Jahr 1694 wurde sein Bruder Friedrich August I. (August der Starke; reg. 1694-1733) Kurfürst von Sachsen.

  5. 1. Jan. 2016 · August der Starke. Er wiegt um die 120 Kilogramm, hat mit rund 120 Frauen Affären, zerbricht Hufeisen mit bloßer Hand – August der Starke. 5 min. 01.01.2016. Mehr von Momente der Geschichte.

    • 6 Min.
    • Momente der Geschichte
  6. Gestorben am 01.02.1733 in Warschau. August wurde 1694 Kurfürst von Sachsen und trat 1697 zum Katholizismus über. Damit konnte er König von Polen werden. Nach der Niederlage im Nordischen Krieg verlor er die polnische Königskrone, gewann sie jedoch 1709 zurück. Seine Residenzen in Dresden und Warschau ließ er nach französischem Vorbild ...

  7. 12. Mai 2020 · August der Starke Der Barock-Titan aus Sachsen. Der Barock-Titan aus Sachsen. Kaum in Amt und Würden lässt sich August als »Hercules Saxonicus« abbilden. Und ein Herkules ist er fürwahr. Kein Barockfürst scheiterte so schön wie er. von Theodor Kissel.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach