Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. * 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Provinz Posen. † 25. September 1931 in Berlin. Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff .

  2. Hugo von Wilamowitz-Moellendorff (1840–1905), deutscher Gutsbesitzer, Politiker und Oberpräsident der Provinz Posen; Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848–1931), deutscher Philologe; Fanny von Wilamowitz-Moellendorff (1882–1958), schwedische Schriftstellerin; Tycho von Wilamowitz-Moellendorff (1885–1914), deutscher Altphilologe

  3. Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Absolvierte 1867 das Gymnasium Schulpforta, studierte in Bonn und Berlin, wo er 1870 promovierte und sich, nach der Teilnahme am Krieg 1870/71,1874 habilitierte. 1876 Ordinarius in Greifswald, 1883 in Göttingen, 1897 in Berlin. Wirkl. Geheimrat. Verheiratet mit Marie, Tochter Theodor Mommsens.

  4. Ο Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848-1931) μπορεί να θεωρηθεί χωρίς υπερβολή πατριάρχης της κλασικής φιλολογίας και ο τελευταίος επιστήμονας που διέθετε οικουμενική γνώση της ελληνικής και της ρωμαϊκής αρχαιότητας.

  5. Lebensdaten 1848 – 1931 Geburtsort Markowice (Powiat Mogileński) Sterbeort Berlin Beruf/Funktion klassischer Philologe Konfession keine Angabe Normdaten

  6. Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Erinnerungen 1848-1914 Erstdruck: Leipzig (Koehler) 1928. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848-1914. Leipzig: Koehler, 1928. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt ...

  7. Lebensdaten 1848 – 1931 Geburtsort Markowice (Powiat Mogileński) Sterbeort Berlin Beruf/Funktion klassischer Philologe Konfession keine Angabe Normdaten