Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rund 200 geladene Gäste waren gekommen, als Professor Dr. Dr. h.c. mult. Robert Alexy heute (Freitag, 17. Juli) seine Abschiedsvorlesung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hielt. Mit der bloßen Aufzählung seiner bisher vierzehn Ehrendoktorwürden, seiner prägenden wissenschaftlichen Errungenschaften und internationalen Preise, seiner mehrsprachigen Fachbücher oder ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Robert_AlexyRobert Alexy - Wikipedia

    Robert Alexy (born 9 September 1945 in Oldenburg, Germany) is a jurist and a legal philosopher. Alexy studied law and philosophy at the University of Göttingen . He received his J.D. in 1976 with the dissertation A Theory of Legal Argumentation , and he achieved his Habilitation in 1984 with a Theory of Constitutional Rights .

  3. Robert Alexy wurde am 9. September 1945 in Oldenburg i.O. geboren. Nach dem Abitur leistete er drei Jahre Dienst in der Bundeswehr, das letzte Jahr als Leutnant. Zum Sommersemester 1968 nahm er das Studium der Rechtswissenschaft und der Philosophie an der Georg-August-Universität zu Göttingen auf. Im Fach Philosophie studierte er vor allem bei Günther Patzig.

  4. cia extrema no es derecho. De Radbruch a Alexy, Buenos Aires 2004, S. 167-195 Übersetzung ins Chinesische von Lei Lei, in: Robert Alexy, Law: The Institutionaliza-tion of Reason (auf Chinesisch; besorgt von Lei Lei), China Legal Publishing House, Peking 2012, S. 382-422 5. Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts zu den Tötungen an der ...

  5. 27. Feb. 1995 · Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie. Die Beiträge dieses Bandes vereint die Idee, daß zwischen dem Recht, der Vernunft und dem Diskurs ein innerer Zusammenhang besteht. Vernunft bedarf, um in einer Gesellschaft praktisch zu werden, der Form des Rechts, und nur ein diskursiv verfaßtes Rechtssystem kann vernünftig sein.

  6. Robert Alexy, born in 1945, studied law and philosophy at the Georg-August-University in Göttingen. He wrote a dissertation entitled “A Theory of Legal Argumentation” (Theorie der juristischen Argumentation), published in 1978, for which he received the award of the Philologico-Historical Class of the Academy of Sciences in Göttingen.

  7. 25. Juli 1983 · Theorie der juristischen Argumentation. Gegenstand dieser Untersuchung ist das Kernproblem der juristischen Methodenlehre. Es läßt sich in der Frage formulieren, ob die Jurisprudenz über einen konsensfähigen Regelkanon verfügt, der eine rationale und intersubjektiv prüfbare Kontrolle juristischer Entscheidungstätigkeit ermöglicht.