Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Sept. 2017 · Magnus Hirschfeld wurde 1868 als Sohn des jüdischen Arztes Hermann Hirschfeld und dessen Frau Friederike im pommerschen Kolberg geboren. Nach dem Abitur im Jahre 1887 begann er mit dem Studium der „neueren Sprachen“, 1888 wechselte Hirschfeld zur Medizin . 1892 promovierte er, nach einer zweijährigen Station in Magdeburg eröffnete Hirschfeld im Jahre 1896 schließlich eine Arztpraxis in ...

  2. Willkommen auf unserer Webseite! Räume der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft von außen. Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft wurde 1982 in (West-) Berlin gegründet, um das wissenschaftliche und kulturelle Erbe des Sexualforschers Magnus Hirschfeld (1868–1935) und seines Instituts für Sexualwissenschaft (1919–1933) zu erforschen und zu bewahren.

  3. 10. Mai 2024 · transvestism. Magnus Hirschfeld (born May 14, 1868, Kolberg, Prussia [now Kołobrzeg, Poland]—died May 14, 1935, Nice, France) was a German physician who was an important theorist of sexuality and a prominent advocate of gay rights in the early 20th century. Hirschfeld was born to Jewish parents in a Prussian town on the Baltic coast.

  4. Magnus Hirschfeld. Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza), deutscher Arzt in Berlin, Sexualforscher und Empiriker, schwul, Sozialist, Jude, und Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellen-Bewegung (WhK). Zur Biografie von Magnus Hirschfeld.

  5. Magnus Hirschfeld (1868–1935) was a German Jewish doctor and a leading researcher of sex, sexuality, and gender. He wrote and lectured widely on these topics, treated and advised patients, and worked to promote the rights of those who did not conform to existing gender or sexual norms. After Adolf Hitler was appointed chancellor in 1933 ...

  6. mehr aktuelle Beiträge. Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) wurde am 27. Oktober 2011 von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Justiz, errichtet. Unsere Arbeit wird finanziert durch die institutionelle Förderung des Bundes, Zinserträge des Stiftungsvermögens sowie weitere Zuwendungen und Spenden.

  7. In exile, Magnus Hirschfeld witnessed in a Parisian cinema the burning of his works on Berlin’s Opera Square by Fascist students. Following an unsuccessful attempt to set up an institute for sexual science in Paris, Hirschfeld died in Nice, France, on May 14, 1935, his birthday. The Institute’s buildings in Berlin were destroyed by bombing in 1943. Since then, the site has been overgrown ...