Yahoo Suche Web Suche

  1. vienna.online-reservations.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    (Vienna, Austria) Der Wilhelmshof Vienna. Online Hotel Reservations for 2024. Der Wilhelmshof Vienna (Vienna, Austria). Hotel Rates, Specials, Offers

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Wien attended the Gymnasium in Rastenburg beginning in 1875 but showed little enthusiasm for academic work. He preferred to be outside rather than in a classroom and often went off to wander in the surrounding fields. He had not been well prepared for study at the Gymnasium and he was particularly poorly prepared for the mathematics courses. After attending for five years, his parents ...

  2. 27. Juli 2023 · Gelehrter des Monats: Wilhelm Wien. * 24.02.1864 in Gaffken (Ostpreußen) † 30.08.1928 in München. 1882 Studium der Mathematik und Physik in Göttingen, später Berlin. 1883 Assistenzstelle bei Helmholtz. 1886 Promotion. 1889 Assistenzstelle an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. 1892 Habilitation. 1896 Privatdozent in Aachen.

  3. 16. Apr. 2024 · Wilhelm Wien (born January 13, 1864, Gaffken, Prussia [now Parusnoye, Russia]—died August 30, 1928, Munich, Germany) was a German physicist who received the Nobel Prize for Physics in 1911 for his displacement law concerning the radiation emitted by the perfectly efficient blackbody (a surface that absorbs all radiant energy falling on it).

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Wilhelm_WienWilhelm Wien – Physik-Schule

    Wilhelm Wien (1911) Wilhelm „Willy“ Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen im Samland, Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker. Er erforschte vor allem die Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung und erhielt 1911 dafür den Nobelpreis für Physik .

  5. 4. Aug. 2011 · Wilhelm Wien studied mathematics and natural sciences in Göttingen and went on to study mathematics and physics in Berlin. From 1883 to 1885 he worked in Hermann von Helmholtz's laboratory and was awarded his doctorate in 1886. In 1892 he qualified as a professor at Berliner Universität, but left after accepting a professorship in Aachen.

  6. Vom deutschen Physiker Wilhelm WIEN (1864 - 1928) stammt die Idee für den sogenannten WIENschen Geschwindigkeitsfilter, der nur geladene Teilchen einer bestimmten Geschwindigkeit passieren lässt. Im Alltag werden fast ausschließlich positiv geladene Teilchen (Ionen) durch einen WIENschen Geschwindigkeitsfilter gefiltert.

  7. 24. Juni 2011 · Wilhelm Wien studierte Mathematik und Naturwissenschaften in Göttingen und setzte sein Studium mit Mathematik und Physik in Berlin fort: Von 1883 bis 1885 arbeitete er am Laboratorium von Hermann von Helmholtz und erlangte seinen Doktortitel im Jahr 1886. 1892 habilitierte er sich an der Berliner Universität, verließ sie aber wegen der Übernahme einer Professur in Aachen.