Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristoteles war ein griechischer Universalgelehrter, der zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte gehört. Er hat zahlreiche Disziplinen selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Logik, Biologie, Medizin, Physik, Ethik, Staatstheorie und Dichtungstheorie.

  2. Zitate von Aristoteles (396 zitate) „ Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zu Recht ein Sklave. „ So ist der Wucher hassenswert, weil er aus dem Geld selbst den Erwerb zieht und nicht aus dem, wofür das Geld da ist. Denn das Geld ist um des Tausches willen erfunden worden, durch den Zins vermehrt es sich dagegen durch sich selbst.

  3. Kapitel, letzter Absatz - Oft zitiert als Aristoteles' These von der Unmöglichkeit leeren Raums, bzw. des "horror vacui". "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." - verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 17, 1041b. Ausführlicher: "Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach ...

  4. www.zitate7.de › autor › AristotelesAristoteles — Zitate

    Aristoteles gehört zu den einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte. Sein Lehrer war Platon, doch hat Aristoteles zahlreiche Disziplinen entweder selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Logik, Biologie, Physik, Ethik, Staatstheorie und Dichtungstheorie.

  5. 1. März 2024 · Aristoteles Zitate 11 – 20. „Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.“. „Einen Fehler durch eine Lüge zu verdecken heißt, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen.“. „Wollen, Freunde zu sein, ist schnelle Arbeit, aber Freundschaft ist eine langsame reifende Frucht.“. „Die Hoffnung ist ein Wachtraum.“.

  6. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph, Schüler Platons, Lehrer Alexanders des Großen von Makedonien. Quelle: Aristoteles, Politik. 1281b (III, 11.) Übersetzt von Carl und Adolf Stahr (1860)

  7. Aristoteles – Ein kurzer biografischer Überblick. Geboren im Jahr 384 v. Chr. in Stagira, Makedonien, wurde Aristoteles später einer der berühmtesten Schüler Platon’s an der Akademie in Athen. Seine Neugier kannte keine Grenzen: von Biologie und Physik bis hin zu Ethik, Politik und Kunst.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach