Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Husserlbiographie. Edmund Husserl war ein Philosoph und Mathematiker und gilt als einer der einflussreichsten Denker des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Schaffen begründete die Phänomenologie als eigenständige Denkströmung. Sein äußerst umfangreicher Nachlass umfasst etwa 40.000 Seiten, die seit 1950 von den Husserl-Archiven in Leuven ...

  2. Edmund Husserl (* 8. April 1859 in Proßnitz – † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau) hieß mit vollständigem Namen Edmund Gustav Albrecht Husserl und war ein österreichisch-deutscher Mathematiker und Philosoph und Vertreter der Phänomenologie. Er trat dafür ein, die Philosophie als strenge Wissenschaft zu betrachten. Grundlage der Philosophie waren für ihn Phänomene, also Dinge ...

  3. Život. Edmund Husserl se narodil jako druhý syn prostějovského židovského obchodníka, roku 1876 maturoval na německém gymnáziu v Olomouci.Poté studoval matematiku, fyziku a filosofii nejprve v Lipsku, mimo jiné u W. Wundta, pak v Berlíně u matematiků K. Weierstrasse a L. Kroneckera a nakonec ve Vídni, kde roku 1882 promoval prací o variačním počtu.

  4. 5. Okt. 2008 · Husserl makes clear here that most men are incapable of living in the light of this grave problem and must seek evasive "consolations". This would include, of course, virtually all "professors of philosophy", to say nothing of mere "scientists". These crucial excerpts are also an entry point for understanding where Martin Heidegger began his project for the 'destruction' of the Western ...

  5. Los principales aportes de Edmund Husserl se dieron en el campo de la filosofía contemporánea y se basaron sobre todo en el uso de la fenomenología. Creó una manera de poder estudiar los objetos suspendiendo todo tipo de juicio. Gracias a su conocimiento, se puede utilizar el método descriptivo con el objetivo de poder hablar sobre las ...

  6. www.phil-fak.uni-duesseldorf.de › frauenarchiv › steinEdith Stein - Edmund Husserl

    Edmund Husserl. Edith Stein und Edmund Husserl. Edmund Husserl (1859-1938) wurde am 8. April 1859 in Proßnitz (Mähren) geboren, studierte zunächst in Leipzig Mathematik, Philosophie, Physik und Astronomie. Er wechselte 1876 zunächst nach Berlin und anschließend nach Wien. Hier wurde er, nachdem er bereits mit einer Dissertation in ...

  7. husserl.uni-koeln.de › ueber-das-archiv › leben-und-werkEdmund Husserl – Leben und Werk

    Edmund Husserl (1859–1938) ist der Begründer der Phänomenologie, die eine der bedeutendsten Richtungen der Philosophie des 20. Jahrhunderts geworden ist. Husserl wurde aufgrund seiner jüdischen Abstammung während der Zeit des Nationalsozialismus schikaniert, viele seiner Schüler:innen wurden in die Emigration getrieben.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Edmund Husserl

    phänomenologie