Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrzejewski[andʒeˈjɛfski:]Jerzy, polnischer Schriftsteller, * 19. 8. 1909 Warschau, † 19. 4. 1983 Warschau; seinen Erzählungen ist die Suche nach dauerhaften moral.moralischen Werten gemeinsam; später setzte er sich mit dem Stalinismus in Polen...

  2. NUE IN DEUTSCHLAND Jerzy Andrzejewski: »Finsternis bedeckt die Erde«. 22.05.1962, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 21/1962. Der polnische Autor, der mit. »Asche und Diamant«, Roman und ...

  3. AUSWAHL Jerzy Andrzejewski: »Siehe, er kommt hüpfend über die Berge«. 18.09.1966, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 39/1966. Trickreich und überaus amüsant, als habe er nie ein so todernstes ...

  4. Jerzy Andrzejewski (born Aug. 19, 1909, Warsaw, Russian Empire [now in Pol.]—died April 19, 1983, Warsaw, Poland) was a Polish novelist, short-story writer, and political dissident noted for his attention to moral issues important in 20th-century Poland and for his realistic fiction. Andrzejewski was born into a middle-class family, and the ...

  5. Kasperski, Eduard: Jerzy Andrzejewski. In: Autorenkollektiv unter der Leitung von Andrzej Lam (Hg.): Literatur Polens 1944–1985. Berlin: Volk und Wissen, 1990, 303–320. Google Scholar Download references

  6. Jerzy Andrzejewski. Urodził się 19 sierpnia 1909 roku w Warszawie, zmarł 19 kwietnia 1983 tamże. Uczęszczał do Gimnazjum im J. Zamojskiego w Warszawie, gdzie w 1927 zdał maturę, a następnie rozpoczął studia polonistyczne na UW. Debiutował jako prozaik opowiadaniem "Wobec czyjegoś życia" w "ABC" (1932). Od 1935 był recenzentem ...

  7. Jerzy Andrzejewski (Varsovie, Pologne, le 19 août 1909 – Varsovie, Pologne, le 19 avril 1983) est un écrivain polonais. Biographie [ modifier | modifier le code ] Il a fait des études de philologie polonaise à l’ université de Varsovie .