Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film „Vertreibung. Odsun. Das Sudetenland“ rekontruiert aus dem Heute die gemeinsame Geschichte. Er begibt sich auf Spurensuche, er verschweigt aber nicht die Vorgeschichte der Vertreibung der Deutschen – die brutale nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Mit Zeitzeuginnen wie der aus Kunewald/ Kunín stammenden Siglind Drost, aber ...

  2. Terminplaner für alle Spiegel Geschichte-Sendetermine im Fernsehen: Sa 22.06. 20:15 – 21:00 22.06. 20:15 – 21:00 1 1 Teil 1 Sa 22.06. 21:00 – … Terminplaner für alle Spiegel Geschichte-Sendetermine der TV-Serie Vertreibung OdsunDas Sudetenland.

  3. 28. Mai 2024 · Knapp drei Millionen Sudetendeutsche wurden 1945 aus ihrer Heimat vertrieben. Zum 75. Jahrestag der Vertreibungen im Jahr 2020 widmet sich Universum History diesem dunklen Kapitel europäischer Geschichte. Das verlassende Sudetendorf Königsmühle im Erzgebirge. Quelle: ORF/LOOKSfilm/Gunnar Dedio.

  4. Episodenführer der TV-Serie – Dokumentation in 2 Teilen · Einzeldokumentation. Erinnerungs-Service per E-Mail TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vertreibung OdsunDas Sudetenland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

  5. Terminplaner für alle 3sat-Sendetermine im Fernsehen: Di 28.05. 22:25 – 23:55 28.05. 22:25 – 23:55 E Vertreibung OdsunDas Sudetenland

  6. 2. Teil 2. Alternativtitel: Der Todesmarsch von Brünn. 45 Min. jetzt ansehen. Der zweite Teil schlägt einen Bogen von den sogenannten wilden Vertreibungen unmittelbar nach Kriegsende bis ins Heute. Die Schriftstellerin Katerina Tuckova hat sich in ihrem Roman „Gerta“ mit dem Todesmarsch von Brünn beschäftigt. Am 1.

  7. Die internationale Koproduktion "Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland" lässt deutsche, tschechische und österreichische Zeitzeugen zu Wort kommen, besucht mit ihnen zum Teil erstmals seit 1945 ...