Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schmidt besuchte zu dieser Zeit das Königliche Gymnasium zu Chemnitz (heute Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium). Mehr als 70 Jahre liegen zwischen dieser Naturstudie und den am spätesten datierten abstrakten Farbkreidezeichnungen im Bestand der Kunstsammlungen von 1970. In jener Zeit schuf Karl Schmidt-Rottluff in Berlin die letzten künstlerischen Arbeiten vor seinem Tod 1976.

  2. Biografie. Der Expressionist Karl Schmidt wird 1884 in Rottluff bei Chemnitz geboren. Ab 1905 studiert er Architektur in Dresden. Dabei lernt er Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Fritz Bleyl kennen; sie gründen 1905 die Künstlergemeinschaft Die Brücke. Seine expressionistischen Bilder, die oft Landschaften zeigen, weisen starke ...

  3. Karl Schmidt Rottluff wurde am 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz als Sohn des Müllers Friedrich Schmidt geboren. Den selbstgewählten Namenszusatz »Rottluff« legte er sich erst 1905 bei. Im selben Jahr begann er sein Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Dresden und gründete mit den befreundeten Künstlern Erich Heckel, Fritz Bleyl und Ernst Ludwig Kirchner die ...

  4. Karl Schmidt-Rottluff (deutsch, 1884–1976) war ein expressionistischer Maler und Grafiker und einer der Gründer der Künstlergruppe Die Brücke, zu denen neben anderen auch Ernst Ludwig Kirchner (deutsch, 1880–1938), Fritz Bleyl (deutsch, 1880–1966) und Erich Heckel (deutsch, 1883–1970) gehörten. Zu Beginn seiner Karriere verbrachte Schmidt-Rottluff seine Sommer in Dangast an der ...

  5. In 1964, Schmidt-Rottluff gave up oil painting for health reasons, but a major retrospective show was staged in Hanover, Essen, Frankfurt/Main and Berlin to mark the artist’s 80th birthday. With a gift of 75 of his own works to the State of Berlin, Schmidt-Rottluff initiated the creation of Brücke-Museum in Berlin, which was opened in 1967.

  6. Vita Karl Schmidt-Rottluff. 1884. Geboren am 1. Dezember in Rottluff bei Chemnitz als Karl Friedrich Schmidt. Besuch des humanistischen Königlichen Gymnasiums in Chemnitz. 1902. Freundschaft mit Erich Heckel, den er im literarischen Schülerclub Vulkan kennenlernt. 1905. Studium der Architektur an der Königlich-Sächsischen Technischen ...

  7. Karl Schmidt-Rottluff. Karl Schmidt fue uno de los protagonistas del primer movimiento pictórico expresionista alemán. En la Escuela de Chemnitz coincidió con Erich Heckel y, en 1905, siguió sus pasos y se trasladó a la ciudad de Dresde para estudiar arquitectura y pintar de forma autodidacta. Junto a Heckel, Ernst Ludwig Kirchner y Fritz ...