Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Nov. 2016 · Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis, frontal, 1897 (Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen) Das Einfangen der Natürlichkeit des Menschen, die Reduktion auf einfache Formen sowie der Einsatz von leuchtenden Farben bedeuteten um 1900 einen vehementen Bruch mit der traditionellen Salonmalerei wie auch mit dem Impressionismus.

  2. Paula Modersohn-Becker ist eine Pionierin der deutschen Moderne. Die Malerin gehört nicht nur in Deutschland, sondern europa- und weltweit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Zeit um 1900. Sie war die erste deutsche Expressionistin – noch vor der Gründung der Dresdner Brücke 1905 und dem Münchener Blauen Reiter 1908. Sozial- und emanzipationsgeschichtlich nimmt sie eine herausragende ...

  3. 19. Sept. 2021 · Oktober 2021 dem Gesamtwerk Paula Modersohn-Beckers mit aktuellem Blick und zeigt in einer umfassenden Retrospektive, wie entschieden sie sich über gesellschaftliche und künstlerische Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzte. Die Ausstellung versammelt 116 ihrer Gemälde und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen, darunter Hauptwerke, die heute ...

  4. Biografie. Paula Modersohn Becker, deren Tod mit 31 Jahren ihrer künstlerischen Laufbahn ein tragisch frühes Ende setzte, war eine der kühnsten deutschen KünstlerInnen ihrer Epoche. Sie ging weit über die regionale Naturlyrik ihrer Worpsweder Künstlerkollegen hinaus und nahm die Entwicklungen der internationalen Kunst des 20.

  5. Otto Modersohn hatte das kleine Wohnhaus 1897 erworben und bezog es zunächst zusammen mit seiner ersten Frau Helene, die jedoch im Jahr 1900 verstirbt. Ein Jahr später heiratet Otto Modersohn wieder. Mit Paula Modersohn-Becker zog ein neuer Geist in das Haus ein. Es ist eine, für die Zeit, moderne Künstlerehe, denn Paula Modersohn-Becker ...

  6. Biografie – Paula Modersohn-Becker. Am 8.Februar 1876 in Dresden geboren, legt Paula Becker zunächst ihr Lehrerinnen-Examen ab. Nur widerstrebend lässt der Vater sie Malerin werden. 1897 kommt sie nach Worpswede und wird zunächst Schülerin Mackensens. Ihre Menschendarstellung unterscheidet sich von der ihres Lehrers von Beginn an.

  7. Zitate aus: Paula Modersohn-Becker in Briefe und Tagebüchern, Frankfurt 2007 und Rolf Hetsch, Paula Modersohn-Becker. Ein Buch der Freundschaft, Berlin 1932. Otto Modersohn schlafend, Paris 1906/07. 39,7 x 46,3 cm, WV 689 Stillleben mit blauem Kasten, 19 ...