Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2022 · Alexander Iwanowitsch Kuprin (1870-1938) wurde mit der Novelle „Olessja“ (1898) berühmt. Er war einer der letzten Vertreter des russischen Realismus und schrieb unter dem starken Einfluss von Tolstoi, Tschechow und – für gewisse Zeit – von Gorki. Nach der Oktoberrevolution lebte er überwiegend in Paris, von wo er ein Jahr vor seinem ...

  2. 21. Nov. 2020 · Alexander Kuprin (1870- 1938) schrieb diese Novelle 1898 und wurde damit berühmt. Olessja. Hörspiel nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander I. Kuprin. Bearbeitung und Regie: Franziska Wenning. Mentorin: Elisabeth Panknin. Mit: Gudrun Ritter, Martin Seifert, Milena Schedle, Janek Maudrich. Produktion: Deutschlandfunk /HFS Ernst Busch ...

  3. Die militärische Karriere des berühmten Schriftstellers Alexander Kuprin. Jene Prozesse, die um die Jahrhundertwende stattfandenin der Armee wurde später das Thema vieler Werke von Alexander Iwanowitsch. Im Jahr 1898 unternimmt Kuprin einen erfolglosen Versuch, die Generalstabsakademie zu betreten. Es gibt eine klare Parallele zu seiner ...

  4. 28. Nov. 2023 · Alexander Iwanowitsch Kuprin russisch Александр Иванович Куприн wiss Transliteration Aleksandr Ivanovič Kuprin Betonung

  5. Leben. Kuprin wurde als Sohn eines Beamten und einer verarmten Adeligen aus der tatarischen Fürstenfamilie Kulantschakow in einer Provinzstadt geboren. Nach dem Tod seines Vaters zog die Mutter mit ihm nach Moskau, wo Kuprin von 1877 bis 1880 ein privates Gymnasium und dann bis 1890 zehn Jahre lang verschiedene Militärschulen für den Offiziersnachwuchs besuchte. 1894 verließ er das ...

  6. Leben. Kuprin wurde als Sohn eines Beamten und einer verarmten Adeligen aus der tatarischen Fürstenfamilie Kulantschakow in einer Provinzstadt geboren. Nach dem Tod seines Vaters zog die Mutter mit ihm nach Moskau, wo Kuprin von 1877 bis 1880 ein privates Gymnasium und dann bis 1890 zehn Jahre lang verschiedene Militärschulen für den Offiziersnachwuchs besuchte. 1894 verließ er das ...