Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Das Gedicht „Weltende“ (1911) ist das bekannteste von Jakob van Hoddis. „Weltende“ ist sogar fast das einzige Gedicht von van Hoddis, was einen nennenswerten Grad von Berühmtheit erlangt hat, aber das gewaltig. Denn das Erscheinungsdatum von „Weltende“ wird von vielen als der Beginn der ...

  2. Jakob van Hoddis (16 May 1887 – May/June 1942) was the pen name of the Jewish German expressionist poet Hans Davidsohn, of which "Van Hoddis" is an anagram. His most famous poem Weltende ( End of the world ), published on 11 January 1911 in the Der Demokrat magazine, is generally regarded as ushering in the Expressionist style of poetry [1 ...

  3. 1. Hintergrund. Jakob van Hoddis, gebürtig Hans Davidsohn, wurde 1887 in Berlin geboren und war ein deutscher Dichter, den man heute der expressionistischen Literatur zuordnet. Als sein wohl berühmtestes Gedicht gilt heute der Achtzeiler „Weltende“, welches stellvertretend für die expressionistische Lyrik der Zwanziger Jahre des ...

  4. Das expressionistische Gedicht „Nachtgesang“ von Jakob van Hoddis ist aus 6 Strophen aufgebaut, die in Zeilenlänge und Zeilenzahl variieren. Zwei Strophen weisen Reime auf. In diesen Strophen (3 und 4) findet sich ein Metrum bzw. ein Rhythmus. Das Gedicht lässt sich in drei Abschnitte gliedern.

  5. Gedichte Jakob van Hoddis gemeinfrei. Weltende Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es wie Geschrei, Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut. Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken. Die meisten Menschen haben einen ...

  6. Gedichtinterpretation: Jakob van Hoddis: Weltende (1911) Das Gedicht „Weltende“ wurde 1911 von Jakob van Hoddis verfasst und gilt als sein mit Abstand bekanntestes Werk und als Grundstein des frühen Expressionismus. Es beschreibt, wie der Titel erwarten lässt, das Szenario eines aufkommenden Weltuntergangs in seinen einzelnen Ausprägungen.

  7. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Das zu analysierende Gedicht „Nachtgesang“ wurde von Jakob van Hoddis verfasst und lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Es beschreibt einen Abend aus den Augen des lyrischen Ichs und dessen Reflexion über diese. Das Gedicht besteht aus 6 Strophen, die eine unterschiedliche Länge ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Jakob van Hoddis

    Jakob van Hoddis weltende