Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl August Varnhagen von Ense 1, politischer Literat und Schriftsteller sowie Diplomat, wurde am 21.Februar 1785 in Düsseldorf geboren. Als Sohn eines Arztes, der die Aufklärung befürwortete und sich für Politik interessierte, setzte er sich schon früh mit macht- und gesellschaftspolitischen Absichten und deren Auswirkungen in Deutschland auseinander.

  2. Schriften und Briefe. Hrsg. von Werner Fuld 1991. Briefe Briefwechsel. Aus dem Nachlaß Varnhagens von Ense, 6 Bde., 1874 [Reprint 1973] Rahel Varnhagen, Briefwechsel mit August Varnhagen von Ense 1967 Varnhagen von Ense und Cotta, Briefwechsel 1810-1848. Textkritisch hrsg. und kommentiert von Konrad Feilchenfeldt, 2 Bde., 2006.

  3. Karl August Varnhagens bisher unveröffentlichtes Reisejournal. Ein denkwürdiges Zeugnis der romantischen Kunstbegeisterung und politischen Opposition gegen die napoleonische Besatzungspolitik - aber auch der Liebessehnsucht eines jungen Mannes, der sich zwischen zwei Frauen lange nicht zu entscheiden vermochte.

  4. 20. Juli 1987 · Werke in fünf Bänden. Band 1: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Erster Band (1785-1810) Herausgegeben von Konrad Feilchenfeldt. Mit einem Bildteil. "Als eine Personenkunde ihrer Zeit sind Varnhagens Denkwürdigkeiten unvergleichlich: das Hauptwerk des Autors, der mit Napoleon, Hardenberg, Metternich, Wilhelm von Humboldt ebenso bekannt war ...

  5. Aus der Edition Rahel Levin Varnhagen gingen bisher fünf Bände Briefwechsel und Aufzeichnungen (ERLV I-V), ein Band mit Korrespondenzen von Pauline Wiesel, mehrere Tagungsbände sowie die schon von Karl August Varnhagen von Ense durch ein vielfältig ergänztes Handexemplar (mit Auflösung von Namenskürzeln der 1833 noch lebenden Personen) vorbereitete, von Barbara Hahn in sechs Bänden ...

  6. 21. Nov. 1987 · Karl August Varnhagen von Ense ERSCHEINUNGSTERMIN: 20.07.1987. Werke in fünf Bänden. Band 1: Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. Erster Band (1785-1810) "Als eine Personenkunde ihrer Zeit sind Varnhagens Denkwürdigkeiten unvergleichli ...

  7. 22. Nov. 2020 · Der Komplex der Denkwürdigkeiten mit seinen 44 Abschnitten umfasst Varnhagens Leben in der Zeit zwischen 1785 („Herkommen. Erste Jugend“) und 1819 sowie, dann jedoch nicht mehr zusammenhängend, einzelne Passagen aus den Jahren 1829, 1833 und 1835; die fehlenden Abschnitte sind festgehalten in Varnhagens Tagesblättern, die als Blätter aus der preußischen Geschichte die Zeiträume von ...