Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2014 · Adolf Bartels war ein prominenter Vertreter der Heimatkunstbewegung, Mitbegründer des Werdandi-Bundes, des Bundes Heimatschutz und des Deutschen Schillerbundes. Als äußerst produktiver Schriftsteller, Herausgeber, Redakteur, Publizist und Literaturhistoriker schuf er sich ein breites Forum für seine deutschnationale, rassistische und antisemitische Propaganda.

  2. Fehlende Willkommenskultur verschärft Fachkräftemangel. Panorama vom 18. Januar 2024 (mit Gebärdensprache) Panorama vom 07. Dezember 2023. Ein Bericht über den antisemitischen Literaturhistoriker Adolf Bartels aus Dithmarschen.

    • 13 Min.
  3. Adolf Bartels. * 15.11.1862, Wesselburen/ Dithmarschen † 07.03.1945, Weimar. Lyriker, Erzähler, Dramatiker und Literaturhistoriker. Adolf Bartels gilt als der Ideologe der NS-Germanistik. In seiner Geschichte der deutschen Literatur (erstmals Leipzig 1901/1902; neue Ausgabe in 3 Bänden, Leipzig 1924-1928) setzt er sich schon im ersten Satz ...

  4. Adolf Bartels [[Bild:|220px]] * 15. November 1862 in Wesselburen (Dithmarschen) † 7. März 1945 in Weimar: deutscher Schriftsteller und Antisemit Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie: Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118652702 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale ...

  5. Video: Der antisemitische Literaturhistoriker Adolf Bartels. 18.01.65 | 12:43 Min. Ein Bericht über den antisemitischen Literaturhistoriker Adolf Bartels aus Dithmarschen.

    • 13 Min.
  6. V Johann Adolf Bartels (1836–1903), Schlossermeister; M Catharina Margarethe (1839–1920), T des Jakob Brahmst (* 1807), Hausmann in Trennewurth, und der Jansen Telsche; Gvv Hans Heinrich Bartels (1804–1882), Schlossermeister; Gmv Christiane Amalie Ramm (1808–69); ⚭ Ida Rehock (* 1868); kinderlos. Biographie

  7. Adolf Bartels. In diesem Jahr jähren sich die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten zum 90. Mal. Es ist wichtig an die Literatur zu erinnern, die damals verbrannt worden ist und zu verhindern, dass sie in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch wichtig sich bewusst zu machen, wie den Bücherverbrennungen der Weg bereitet wurde.