Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Ringelnatz. Joachim Ringelnatz is the pen name of the German author and painter Hans Bötticher (7 August 1883, Wurzen, Saxony – 17 November 1934, Berlin ). From 1894 to 1900 he lived with his family in the Gottschedstrasse 40 in Leipzig. [1]

  2. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR. - 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format. - Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet. - Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI.

  3. Eine Reihe von Ringelnatz’ meist kleinformatigen Gemälden wurde 1933 als „Entartete Kunst“ aus deutschen Galerien entfernt. Viele sind im Krieg verloren gegangen, die meisten befinden sich heute in Privatbesitz. Im Jahr 2016 wurde Joachim Ringelnatz‘ malerisches Werk ins „Zentrum für verfolgte Künste“ nach Solingen geholt.

  4. Gedichte Joachim Ringelnatz. Im Park Ein ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baum Still und verklärt wie im Traum. Das war des Nachts elf Uhr zwei. Und dann kam ich um vier Morgens wieder vorbei, Und da träumte noch immer das Tier. Nun schlich ich mich leise – ich atmete kaum – Gegen den Wind an den Baum, Und gab dem Reh einen ganz ...

  5. Joachim Ringelnatz. Im Park Ein ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baum Still und verklärt wie im Traum. Das war des Nachts elf Uhr zwei. Und dann kam ich um vier Morgens wieder vorbei, Und da träumte noch immer das Tier. Nun schlich ich mich leise – ich atmete kaum – Gegen den Wind an den Baum, Und gab dem Reh einen ganz kleinen Stips.

  6. Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.

  7. Dass Joachim Ringelnatz niemals den Mut verloren hat, ist bewundernswert. Als Hans Gustav Bötticher kommt er am 7. August 1883 in Wurzen zur Welt. Als junger Mann fährt er zur See, muss jedoch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach