Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. Caroline von Wolzogen (Gemälde von Carl von Ambère, Öl auf Leinwand, 1808) 1763. 3. Februar: Caroline von Lengefeld wird in Rudolstadt als Tochter des Oberförsters und Stiftsgutsinspektors Carl Christoph von Lengefeld und seiner Frau Luise Eleonore Friederike, geb. von Wurm, geboren. 1766.

  2. Caroline von Wolzogen: Agnes von Lilien. Roman. TransMIT, Marburg 2005. ISBN 9783936134100, Paperback, 290 Seiten, 14.80 EUR. Caroline von Wolzogen, geborene von Lengefeld, war Friedrich Schillers Schwägerin, die Schwester seiner Frau Charlotte. Sie liebte ihn, und er sie. Auch davon erzählt der Roman - in der verschlüsselten….

  3. Wilhelm von Humboldt, Caroline von Wolzogen, and the aesthetic of gender. In: English Goethe Society. Publications of the English Goethe Society. Bd. 81, Nr. 3, 2012, S. 137–151. Angelika Schneider: Widersprüche weiblicher Selbstentwürfe um 1800 : Caroline von Wolzogens Roman „Agnes von Lilien“. Helmer, Sulzbach/Taunus 2009. Caroline ...

  4. Biographical Presentation. Wolzogen: Karoline von W., Schiller's Schwägerin, ist am 3. Februar 1763 als die älteste Tochter des Oberlandjägermeisters v. Lengefeld ( † 1776) in Rudolstadt geboren. Ihre Mutter war eine geb. v. Wurmb. Mit 16 Jahren ward Karoline die Braut des Freiherrn v. Beulwitz.

  5. Wolzogen:Karoline von W., Schiller’s Schwägerin ist am 3. Februar 1763 als die älteste Tochter des Oberlandjägermeisters v. Lengefeld († 1776) in Rudolstadt geboren. Ihre Mutter war eine geb. v. Wurmb. Mit 16 Jahren ward Karoline die Braut des Freiherrn v. Beulwitz.

  6. Agnes von Lilien, 1798 HAAB Weimar; mit Christian Gottfried Körner, Schillers Leben, verfaßt aus Erinnerungen der Familie, seinen eignen Briefen und den Nachrichten seines Freundes Körner, Stuttgart und Tübingen 1830. Google, 2. Aufl. (1845): Google, Google; Karl Hase: Literarischer Nachlaß der Frau Caroline von Wolzogen. Zweiter Band ...

  7. Caroline von Wolzogen. Caro­line von Len­ge­feld (* 3. Februar 1763 in Rudol­stadt; † 11. Januar 1847 in Jena) war die Schwes­ter von Char­lotte von Len­ge­feld, die spä­ter Fried­rich Schil­ler hei­ra­tete. 1779 ver­lobte sie sich im Alter von sech­zehn Jah­ren mit Fried­rich Lud­wig Frei­herr von Beul­witz, mit dem sie ...