Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Lafargue (* 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba; † 26. November 1911 in Draveil, Département Seine-et-Oise, heute Département Essonne) war ein französischer Sozialist und Arzt . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Jugend. 1.2 Studium und Politisierung in Paris und London. 1.3 Tätigkeit in Frankreich und Spanien.

  2. Das Recht auf Faulheit (Im französischen Original: Le droit à la paresse) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des „ Rechts auf Arbeit “ von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues.

  3. Paul Lafargue (French:; 15 January 1842 – 25 November 1911) was a Cuban-born French revolutionary Marxist socialist, political writer, economist, journalist, literary critic, and activist; he was Karl Marx's son-in-law, having married his second daughter, Laura.

  4. 29. Apr. 2024 · Paul Lafargue (1841-1911), Karl Marx’s son-in-law, was a leading member of the French socialist movement and played an important rôle in the development of the Spanish socialist movement.

  5. 26. Nov. 2011 · Paul Lafargue, der Schwiegersohn von Karl Marx, war eine Ausnahmeerscheinung der französischen Linken. Am 26. November 1911 schied er durch Freitod aus dem Leben.

  6. Mit seinem Pamphlet Das Recht auf Faulheit wurde der marxistische Theoretiker Paul Lafargue weltberühmt. Inhalt: Christentum und Kapitalismus haben sich verschworen und dem Proletariat die Arbeitssucht eingeimpft.

  7. 27. Apr. 2019 · This chapter delves into The Right to Laziness by, Marx’s son-in-law, Paul Lafargue. It situates the publication of the work in the context of contemporary debates among socialists about the significance of the Paris Commune of 1871 and its meaning for the...