Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mary Richmond is generally considered the founder of social casework in America. Unlike such contemporaries as Jane Addams and Charlotte Gilman (they were all born within one year of one another) Richmond did not participate in the idealistic currents of reform associated with settlement house work, social feminism and feminist-influenced ...

  2. Zusammenfassung. Die Geschichte der Einzelfallhilfe beginnt mit Mary Richmond'\s 1917 in den USA erschienenem Buch „Social Diagnosis“. In diesem Buch wird professionellen Helferinnen erstmals eine systematische Arbeitsmethode vorgestellt, die sich vom laienhaften Vorgehen der ehrenamtlich Tätigen unterscheiden soll.

  3. Im Allgemeinen gilt Mary Richmond, neben Alice Salomon, als einer der Begründerinnen der Einzelfallhilfe (vgl. Fachlexikon der sozialen Arbeit, 5.Aufl. 2002, Deutscher Verein für öffentliche und private Vorsorge; S.253). Durch ihre Arbeit bei der Charity Organization Society in Baltimore und ihre diversen Veröffentlichungen, legte sie den ...

  4. 1. Das Leben der Mary Ellen Richmond. Mary E. Richmond wird am 5. August 1861 in Illinois (USA) geboren. Über ihre Eltern ist lediglich bekannt, dass sie aus Baltimore stammen, sehr früh an Lungentuberkulose erkrankten und daran starben. Aufgrund dieser tragischen Missstände, wächst Mary bei ihrer Großmutter und bei ihrer Tante in ...

  5. Mary Richmond. Mary Ellen Richmond ( Belleville, 5 agosto 1861 – New York, 12 settembre 1928) è stata una sociologa statunitense, considerata una delle pioniere nella storia dell' assistenza sociale a livello professionale. [1] Il suo celebre libro del 1917, Social diagnosis, è ritenuto un'opera chiave per lo sviluppo del cosiddetto social ...

  6. 5. März 2014 · Es gibt 2 Rezensionen von Silvia Staub-Bernasconi. Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen. Silvia Staub-Bernasconi. Rezension vom 05.03.2014 zu: Rita Braches-Chyrek: Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon.

  7. "Mary Richmond's Process of Conceptualization," in Social Casework. Vol XXXVIII, no. 8. October 1957, pp. 399–406. collections: Personal scrapbooks, correspondence, and interviews with friends and colleagues are located in the Mary E. Richmond Archives, Library of the Columbia University School of Social Work in New York City.