Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyses Biograf Erich Petzet rühmte die „Umfassenheit seiner Produktion“.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Paul_HeysePaul Heyse - Wikipedia

    Paul Johann Ludwig von Heyse ( German: [paʊl ˈhaɪzə] ⓘ; 15 March 1830 – 2 April 1914) was a distinguished German writer and translator. A member of two important literary societies, the Tunnel über der Spree in Berlin and Die Krokodile in Munich, he wrote novels, poetry, 177 short stories, and about sixty dramas.

  3. Paul Heyse. Geboren am 15. März 1830 in Berlin; gestorben am 2. April 1914 in München. Heyse fand schon im Elternhaus eine Atmosphäre vor, in der kultivierte Geselligkeit, geistig-literarischer Austausch, die Anteilnahme an Musik und bildender Kunst Selbstverständlichkeiten waren. Die Mutter war mit der Familie Mendelssohn-Bartholdy ...

  4. 1. Feb. 2021 · Von Tilman Krause. Leitender Feuilletonredakteur. Paul Heyse (1830 bis 1914) im Jahr 1910, als er den Literaturnobelpreis bekam. Quelle: picture alliance / ullstein bild. Er war vom Erfolg...

  5. 30. Nov. 2021 · März 1830 in Berlin, † 2. April 1914 in München) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Das Leben von Paul Heyse. Als Mitglied zweier bedeutender literarischer Vereinigungen, dem Tunnel über der Spree in Berlin und Die Krokodile in München, schrieb Heyse Romane, Gedichte, 177 Kurzgeschichten und etwa sechzig Dramen.

  6. Paul Heyse (1830-1914) was made a nobleman by the King of Bavaria in 1910. His complete works were published in fifteen volumes in 1924, ten years after his death.

  7. Paul Johann Ludwig Heyse wird als Sohn eines Philologieprofessors geboren. Im Elternhaus erlebt er eine bildungsbürgerliche Atmosphäre, die durch die Erziehung im Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin und die Freundschaft mit dem älteren Dichter Emanuel Geibel, der sich als Epigone einer großen...

  8. 15. März: Paul von Heyse wird als Sohn des Philologieprofessors Karl Heyse und seiner Frau Julie in Berlin geboren. 1847-1851. Studium der klassischen Philologie, Romanistik und Kunstgeschichte in Berlin und Bonn. Heyse schließt in seiner Studienzeit Bekanntschaft mit Jacob Burckhardt (1818-1897), Joseph von Eichendorff (1788-1859) und ...

  9. Paul Heyse wrote short stories, poetry, novels, and plays and translated Italian poetry. He was a member of two literary societies – Tunnel über der Spree and Die Krokodile. Heyse was perhaps most successful as a writer of short stories. One of his most well-known novellas is L’Arrabiata (1852).

  10. www.bayern-lese.de › persoenlichkeiten › hPaul Heyse | Bayern-Lese

    Paul Heyse. Vorlesen. Klaus-Werner Haupt. MEHR ÜBER DIESEN AUTOR. WEITERE BEITRÄGE DIESES AUTORS. Nobelpreisträger und bayerischer Dichterfürst. Paul Johann Ludwig Heyse wurde am 15. März 1830 in Berlin geboren. Als Sohn eines Philologieprofessors genoss er eine musische Bildung und Erziehung.

  11. Deutsche Biographie - Heyse, Paul. Heyse, Paul (bayerischer Personaladel 1910) Schriftsteller, * 15.3.1830 Berlin, † 2.4.1914 München. (evangelisch) 9 (1972) Heynlin de Lapide, Johannes Hezilo. Genealogie. V → Karl (1797–1855), ao. Prof. d. klass. Philol. u. Allg. Sprachwiss. in B. (s. ADB XII), S d. → Joh. Chrstn.

  12. 31. Aug. 2018 · Über den Autor Paul Heyse: Ein Münchner Weltbürger als erster deutscher Literatur-Nobelpreisträger. Paul Heyse (1830-1914) wurde in Berlin geboren, seine zweite Heimat, in der er auch erfolgreich und berühmt wurde, fand er jedoch in München.

  13. Paul Heyse lebte wahrlich, wie Gustav von Aschenbach, ein Leben „im bürgerlichen Ehrenstande, wie er dem Geiste in besonderen Einzelfällen zuteil wird.“ [15] Die Stadt München ehrte den berühmten Mann 1900 zum 70. Geburtstag ebenso wie 1904 zum 50. Jahrestag seiner Übersiedelung nach München mit kostbar gestalteten Glückwunschadressen. Zum 75. Geburtstag im Jahr 1905 wurde die ...

  14. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  15. (1830–1914) 1830 in Berlin geboren macht Paul Heyse eine beispiellose Traumkarriere. Bereits als Siebzehnjähriger ist er angesehener und beliebter Teilnehmer des literarischen Salontreibens in Berlin. Frisch zum Dr. phil. promoviert holt Maximilian II. den eben 24-Jährigen 1854 nach München und stattet ihn mit einer Pension ohne Gegenleistung aus.

  16. 15. Nov. 2020 · deutsch. Hauptgattung. Epik / Prosa. Untergattung. Roman. In dem 1873 in sechs Büchern erschienenen Zeitroman, dem ersten seiner drei umfangreichen Romane – es folgten Im Paradiese (1874) und Merlin (1892) –, werden Menschen dargestellt, die sich ohne religiösen Halt im Leben zu bewähren haben.

  17. Paul Johann Ludwig von Heyse (born March 15, 1830, Berlin, Prussia [Germany]—died April 2, 1914, Munich, Ger.) was a German writer and prominent member of the traditionalist Munich school who received the Nobel Prize for Literature in 1910.

  18. 15. Feb. 2021 · Paul Heyse war einer der meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. Der Nachfrage nach seinen Texten entsprach er gern - mit zahlreichen Romanen, Dramen und nicht weniger als 180 Novellen....

  19. 9. Juni 2014 · Am 10. Dezember 1910 wird Paul Heyse als erster deutscher Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Als erste Deutsche vor ihm haben der Historiker Theodor Mommsen (1817-1903) und der Philosoph Rudolf Eucken (1846-1926) den Preis bereits erhalten.

  20. Er begibt sich auf die Spuren des vergessenen Literatur­nobelpreis­trägers Paul Heyse. Erhielt 1910 den Literaturnobelpreis: Paul Heyse in einer Fotografie von Franz Hanfstaengl von 1870...

  21. Die besten Gedichte von Paul Heyse (1830 - 1914) - einem preußischen Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer (Epoche des Realismus). Inhalt. Berühmte Gedichte. Bekannte Gedichte. Kurze Gedichte. Steckbrief. Berühmte Gedichte. Waldesnacht. Abschied. All meine Herzgedanken. Mädchenlied. Bekannte Gedichte. Abendstimmung. Advent. Die Schlange.

  22. 15. März 2022 · 15. März 2022, 10:20 Uhr. Lesezeit: 2 min. Der Querbau muss einem Anbau weichen: die ehemalige Villa des Schriftstellers Paul Heyse in der Luisenstraße. (Foto: Catherina Hess) Hinter der...