Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bayern-lese.de › persoenlichkeiten › hPaul Heyse / Bayern-Lese

    1847 verließ der Musterschüler Paul Heyse das Gymnasium. Fortan studierte er an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin Klassische Philologie, Kunstgeschichte und romanische Philologie. 1849 wechselte er an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität nach Bonn, kehrte wegen der Affäre mit einer Professorengattin aber schon im ...

  2. 30. Nov. 2021 · Das Leben von Paul Heyse. Als Mitglied zweier bedeutender literarischer Vereinigungen, dem Tunnel über der Spree in Berlin und Die Krokodile in München, schrieb Heyse Romane, Gedichte, 177 Kurzgeschichten und etwa sechzig Dramen. Die Summe von Heyses vielfältigen Inszenierungen machte ihn zu einer dominierenden Figur unter den deutschen ...

  3. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  4. Julian Schmidt: Paul Heyse. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft, Band 5 (1870), S. 310–320 MDZ München; Georg Brandes: Paul Heyse. In: Deutsche Rundschau, Band 6 (Januar–März 1876), S. 258–275 Internet Archive und S. 393–408 Internet Archive; Karl Goedeke: Paul Heyse.

  5. 31. Aug. 2018 · Paul Heyse (1830-1914) wurde in Berlin geboren, seine zweite Heimat, in der er auch erfolgreich und berühmt wurde, fand er jedoch in München. Dorthin hatte den dazumal noch recht unbekannten Schriftsteller König Maximillian II. von Bayern als literarischen Ratgeber berufen. Für ein damals recht hohes Jahresgehalt von 1000 Gulden waren die einzigen Pflichten des frisch verheirateten ...

  6. Paul Heyse (1830-1914) was made a nobleman by the King of Bavaria in 1910. His complete works were published in fifteen volumes in 1924, ten years after his death. From Nobel Lectures, Literature 1901-1967, Editor Horst Frenz, Elsevier Publishing Company, Amsterdam, 1969. This autobiography/biography was written at the time of the award and ...

  7. Paul Johann Ludwig Heyse. The Nobel Prize in Literature 1910. Born: 15 March 1830, Berlin, Prussia (now Germany) Died: 2 April 1914, Munich, Germany. Residence at the time of the award: Germany. Prize motivation: “as a tribute to the consummate artistry, permeated with idealism, which he has demonstrated during his long productive career as a ...