Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Autor/in. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Das Gedicht „Morgensonett“, welches von dem Barockdichter Andreas Gryphius stammt und 1963 in der hier vorliegenden Version erneut veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit der für die Epoche typischen Thematik der Vergänglichkeit, aber auch mit positiven Lebensgefühlen und der Lust.

  2. Andreas Gryphius. Andreas Gryphius ( German: Andreas Greif; 2 October 1616 – 16 July 1664) was a German poet and playwright. With his eloquent sonnets, which contains "The Suffering, Frailty of Life and the World", he is considered one of the most important Baroque poets of the Germanosphere. He was one of the first improvers of the German ...

  3. Andreas Gryphius im Internet. Den größten Textbestand im Web findet man beim Projekt Gutenberg, neben einer Gedichteauswahl vor allem Gryphius' Theaterstücke. Als Grundstock einer Beschäftigung mit Andreas Gryphius ist diese Daten-Übersicht zu Leben und Werk verwendbar.

  4. ANDREAS GRYPHIUS (eigentlich: ANDREAS GREIF) war neben CHRISTIAN HOFMANN VON HOFMANNSWALDAU und MARTIN OPITZ einer der bedeutendsten deutschen Barockdichter. Nur wenige Jahre nach dem ersten deutschen Prosaroman, dem „Buch von der Deutschen Poeterey“ von MARTIN OPITZ, bewies GRYPHIUS mit seinen Werken, dass die deutsche Sprache durchaus Grundlage einer anspruchsvollen Poesie sein konnte.

  5. Name:Andreas Gryphius. Geboren am:02.10.1616. SternzeichenWaage 24.09 - 23.10. Geburtsort:Glogau, Schlesien. Verstorben am:16.07.1664. Todesort:Glogau, Schlesien. Der deutsche Dramatiker gilt als ein bedeutender Barockdichter, dessen Thema der menschlichen Eitelkeit seine literarischen Werke in unterschiedlichen Aufmachungen durchzieht. Seine ...

  6. Links: Andreas Gryphius. Das Leben von Andreas Gryphius ist geprägt von den Leiden durch den Dreißigjährigen Krieg, die Zerstörung seiner Geburtsstadt Glogau (heutiges Polen) und durch den frühen Verlust der Eltern und der Geschwister. Bereits mit ca. 5 und 12 Jahren verliert Andreas Gryphius seinen Vater und darauf seine Mutter. Er kam in ...

  7. Andreas Gryphius, der bedeutendste deutsche Lyriker und Dramatiker des siebzehnten Jahrhunderts, wurde durch die Nöte des 30jährigen Krieges, durch Glaubensverfolgung und persönliche Schicksalsschläge geprägt. Seinen Vater, Archidiakon der lutherischen Kirche zu Glogau, verlor er im Alter von vier Jahren. Wegen der Zwangsrekatholisierung ...

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach