Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verbittert von persönlichen Schicksalsschlägen und politischer Erfolglosigkeit zog sich Herzen aus der Öffentlichkeit zurück. Er lebte nach 1863 meist in Genf oder Brüssel und starb schließlich während eines Aufenthaltes in Paris am 21. Januar 1870. www.detopia.de ^^^^ Alexander Iwanowitsch Herzen

  2. Alexander Iwanowitsch Herzen war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist. Er ist Verfasser eines berühmten Memoirenwerks. Wikipedia 25. März 1812 – 9. Januar 1870 • Andere Namen Alexandr Ivanovič Herzen, Alexander Ivanovič Gerce ...

  3. Zitate von Alexander Iwanowitsch Herzen (40 zitate) „ Betrachtet der Mensch die Natur und das Leben mit einer für alles Schöne empfänglichen Seele, offenen Auges und ohne Eigennutz, dann werden sie ihm auch viel Vergnügen bereiten. „ Der Mensch ist so verklemmt, daß er es nicht wagt, auch nur einem seiner Gefühle freien Lauf zu lassen ...

  4. 13. Dez. 2007 · Alexander Iwanowitsch. Herzen. 6.4.1812 Moskau, 21.1.1870 Paris, 1851 von Burg bei Murten (heute Gem. Murten). Unehel. Sohn des Iwan Aleksejewitsch Jakowlew, adligen Gutsbesitzers, und der Louise Haag, Deutsche. Nathalie Zacharine, seine Cousine. 1847 emigrierte H. nach Westeuropa, nachdem er aus polit. Gründen schon 1835-40 und 1841-42 ...

  5. Alexander Herzen, by Sergei Lvovich Levitsky, 1860. Having founded in London in 1853 his Free Russian Press, [18] the fortunes of which he gave an interesting account in a book published (in Russian) in 1863, he published a large number of Russian works, all against the system of government prevailing in Russia.

  6. English: Aleksandr Ivanovich Herzen (April 6 [O.S. 25 March] 1812 — January 21 [O.S. 9 January] 1870) was a major Russian pro-Western writer and thinker known as the "father of Russian socialism". Русский: Алекса́ндр Ива́нович Ге́рцен (25 марта (6 апреля) 1812 — 9 (21) января 1870 ...

  7. Herzen war der Sohn der aus Stuttgart stammenden Henriette Wilhelmina Luise Haag und des russischen Adligen Iwan Alexejewitsch Jakowlew. Seine Eltern schlossen keine rechtsgültige Ehe, und so erhielt ihr Sohn den Namen Herzen, weil er ein Kind des Herzens sei. 1812 verließ seine Familie mit Alexander als Säugling Moskau, um im Auftrag Napoleons Verhandlungen mit dem Zaren in Sankt ...