Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Mitscherlich 1858. Alexander Mitscherlich (* 28.Mai 1836 in Berlin; † 31. Mai 1918 in Oberstdorf) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer. Er gilt als einer der Erfinder des Sulfitverfahrens, das eine bessere und billigere Produktion von Zellstoff aus Holz ermöglichte.

  2. Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens ist ein 1967 erschienenes psychoanalytisches Werk von Alexander Mitscherlich und Margarete Mitscherlich. In mehreren Essays untersuchten sie den Umgang der ehemaligen Hitler-Anhänger mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands in der Adenauer-Ära und allgemein die ...

  3. Der Autor zeichnet das psychoanalytische Denken von Alexander Mitscherlich nach, dessen Entwicklung und Verankerung in den psychoanalytischen Strömungen seiner Zeit. Mitscherlich hat die Reorganisation der Psychoanalyse in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 wesentlich mitgeprägt, u. a. durch die Zeitschrift Psyche , deren Mitbegründer und Spiritus rector er war.

  4. 3. Jan. 2015 · Alexander MitscherlichKritiker der Betonwüsten. Kritiker der Betonwüsten. Die Euphorie der Stadtplaner war Anfang der 60er-Jahre groß, die Ergebnisse ihrer Konzeptionen modernen Bauens aber ...

  5. Margarete Mitscherlich-Nielsen, geb. Nielsen (* 17. Juli 1917 in Gravenstein; † 12. Juni 2012 in Frankfurt am Main [1] [2] [3]) war eine deutsche Psychoanalytikerin, Ärztin und Autorin zahlreicher Bücher. Mitscherlich schrieb gemeinsam mit ihrem Mann, dem Arzt und Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich, das Buch Die Unfähigkeit zu trauern ...

  6. Alexander Mitscherlich. Alexander Mitscherlich wurde am 20. September 1908 in München geboren. 1933 zieht er nach Berlin und fängt dort an Medizin zu studieren. Zwei Jahre später muss er jedoch in die Schweiz fliehen, da er aufgrund von Widerstandsarbeit steckbrieflich gesucht wird. Trotzdem setzt er sein Medizinstudium in Zürich fort.

  7. Alexander Mitscherlich, Psychoanalytiker, Psychosomatiker, Schriftsteller und Sozialpsychologe, deckt durch seine Analysen Zwänge unserer Gesellschaft auf. Er deutet die Konflikte des Individuums wie die Unwirtlichkeit seiner Umwelt. Er legt Inhumanes bloß und trägt so zur Entwicklung von Modellen für eine sozial gerechte, lebenswürdige Zukunft bei.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Alexander Mitscherlich

    margarete mitscherlich