Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › Erika_MannErika Mann – Wikipedia

    Erika Manns Nachlasstätigkeit für Thomas Mann und Klaus Mann rief später Kritik hervor, da sie bei der Bearbeitung der Texte für die geplanten Editionen vor Streichungen nicht zurückschreckte. Der Klaus-Mann-Experte Fredric Kroll weist in seinem Nachwort zur Neuausgabe des Wendepunkt 2006 darauf hin, dass im konservativen Deutschland der 1950er Jahre selbst Thomas Mann ein umstrittener ...

  2. 27. Aug. 2019 · Todestag von Erika Mann. Die desillusionierte Nazi-Gegnerin. Im Kampf gegen die Nazis profilierte sich Thomas Manns Tochter Erika selbst als Autorin: Sie schrieb etwa Texte fürs Kabarett „Die ...

  3. Erika Mann. Biographien Erika Mann. (Erika Julia Hedwig Mann, Erika Gründgens [erster Ehename], Erika J. H. Auden [zweiter Ehename]) geboren am 9. November 1905 in München. gestorben am 27. August 1969 in Zürich. deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Journalistin. 115.

  4. Erika Mann ist Schülerin des Luisen-Gymnasiums in München. Achtzehnjährig, noch vor dem Abitur, erstes Engagement als Schauspielerin bei Max Reinhardt am Deutschen Theater in Berlin. 1924. 22. Oktober: Nach dem Abitur beginnt Mann ein Schauspielstudium in Berlin. Es folgen Engagements in Berlin und Bremen. 1925.

  5. en.m.wikipedia.org › wiki › Erika_MannErika Mann - Wikipedia

    Erika Julia Hedwig Mann (9 November 1905 – 27 August 1969) was a German actress and writer, daughter of the novelist Thomas Mann. Erika lived a bohemian lifestyle in Berlin and became a critic of National Socialism .

  6. 2. Nov. 2011 · Nach 1945 managt Erika Mann das "Großunternehmen Thomas Mann". Sie organisiert Umzüge, redigiert Texte und verwaltet den Nachlass ihres Vaters.

  7. 18. März 2021 · Parallel zur realen Wechselausstellung geht in dem Portal „Künste im Exil“ eine dauerhafte virtuelle Version der Ausstellung über Erika Mann online. Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 bietet dazu Materialen für eine Online-Entdeckungstour zu Erika Mann an. Sie lädt dazu ein, Erika Mann als mutige und engagierte Kämpferin für Freiheit ...

  8. Erika Mann gehörte der „tänzerischen Generation“ der Zwanziger Jahre an, verkörperte die neue Frau, schrieb launige Feuilletons für die Zeitung, liebte Theaterskandale, durchquerte ganz Europa mit dem Auto und genoss das Leben als Tochter aus berühmtem Hause in vollen Zügen. Der heraufziehende Nationalsozialismus öffnete ihr politisch die Augen. Fortan sah Erika Mann ihre selbst ...

  9. Erika Mann, die älteste Tochter Thomas Manns, wurde im Exil zur wortmächtigen, unermüdlichen Kämpferin gegen die Ideologie und die Verbrechen des Nationalsozialismus. Als Schauspielschülerin Max Reinhardts hatte Erika Mann ab Mitte der 1920er Jahre zahlreiche Engagements an Theatern der Weimarer Republik.

  10. Erika Mann wird am 9. November 1905 als erstes Kind von Katia und Thomas Mann in München geboren. Einem häufig zitierten Brief an seinen Bruder Heinrich ist zu entnehmen, dass Thomas Mann zunächst enttäuscht ist und einen erstgeborenen Sohn als „poesievoller“ empfunden hätte.

  11. 9. Nov. 2005 · Zum 100. Geburtstag von Erika Mann. Auf einem Foto sitzt Erika Mann strahlend am Steuer eines Fords, den Siegeskranz um den Hals. Im Juni 1931 hatte sie ein Autorennen über 10.000 Kilometer gewonnen.

  12. 2. Nov. 2011 · Sie war das älteste Mann-Kind - und einer der beiden Lieblinge ihres Vaters. Erika Mann rebellierte gegen bürgerliche Konventionen und arbeitete unter anderem als Komödiantin und Autorin.

  13. 3. Juni 2019 · 1931 reisen Erika und Klaus Mann an der Côte d'Azur und schreiben einen Reiseführer. Es gelingt ihnen ein gut beobachtetes und manchmal erschreckendes Gesellschaftsbild der frühen 30er-Jahre ...

  14. In der virtuellen Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin“ kannst du die unterschiedlichen Rollen von Erika Mann anhand von Fotos, Dokumenten, Videos, Hörstücken und Texten entdecken. Zum Schluss bist du selbst gefragt, denn Erika Mann war der Ansicht: „Beteiligt Euch, – es geht um Eure Erde

  15. Wenn Erika Mann nach Hause kam, brachte sie viel Unruhe mit sich und ging ihrer Umwelt bisweilen arg auf die Nerven, insbesondere ihren jüngeren Geschwistern. Triumphierend und befreit zitierte ihre Schwester Monika später ihren Bruder Michael, der nach Erikas Tod das Kilchberger Haus betreten und ausgerufen hatte: "Jetzt ist es eigentlich ganz gemütlich hier."

  16. 2. Nov. 2011 · Erika Mann zog ebenfalls noch im März in das unfreiwillige Schweizer Exil der Eltern um, nach Küsnacht bei Zürich. Dort führte sie ihr politisch-literarisches Kabarett "Die Pfeffermühle" fort ...

  17. Über Erika Mann . wird am 9. November 1905 in München geboren. Sie ist das älteste der sechs Kinder Katia und Thomas Manns. Ihrem ein Jahr jüngeren Bruder Klaus Mann steht sie sehr nahe. 1927 unternehmen die beiden eine neunmonatige Weltreise durch die USA, Hawaii, Japan, Korea, China und Russland.

  18. kuenste-im-exil.de › ErikaMann › erika-mann_nodeKünste im Exil - Erika Mann

    Erika Mann. ERIKA MANN. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin. Eine Ausstellung der Monacensia im Hildebrandhaus – Digital auf Künste im Exil. Erstmalig widmete die Monacensia im Hildebrandhaus dem Leben und Werk Erika Manns (1905–1969), der ältesten Tochter von Katia und Thomas Mann, eine Einzelausstellung.

  19. 9. Nov. 2015 · Erika Mann had arrived at that quiet provincial station by a complicated and unlikely journey. She was born in Munich on 9th November 1905, the first child of the writer Thomas Mann and his wife Katia, née Pringsheim, and baptized Erika Julia Hedwig in honour of her mother’s late brother Erik and her two grandmothers (Hedwig Dohm, her great-grandmother, had been a noted feminist author of ...

  20. 24. Aug. 2019 · Es gab Kinderbücher gegen Hitler, und eines hat die Tochter von Thomas Mann geschrieben. Erika Mann trommelte 1942 mit "Zehn jagen Mr. X" gegen die nationalsozialistische Diktatur, und forderte ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach