Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  2. Abel, Jakob Friedrich: Rede Uber das Genie. Werden große Geister geboren oder erzogen und welches sind die Merkmale derselbigen? Neudruck der Rede Abels v. 14. Dezember 1776. Marbach, Schiller-Nationalmuseum 1955, 69 S.

  3. Biographie Abel: Jacob Friedr. v. A., Philosoph, geb.9. Mai 1751 zu Vaihingen, | † 7. Juli 1829; studirte 1764—1772 auf den niederen Seminarien zu Denkendorf und Maulbronn, so wie auf dem höheren zu Tübingen Philologie, Philosophie und Theologie und wurde, nachdem er 1770 Magister geworden, 1772 als Professor der Philosophie an die militärische Pflanzschule auf der Solitude und bei der ...

  4. Januar 1802–8. Februar 1886) und Vetter des Historikers Sigurd Abel. Sein Großvater war Jakob Friedrich von Abel. Nach Beendigung seiner Schulbildung studierte er 1842 an den Universitäten Tübingen, Jena, Heidelberg, Bonn und Berlin im Hauptfach Geschichtswissenschaft; u. a. bei Friedrich Christoph Dahlmann und Leopold von Ranke.

  5. Jakob Friedrich von Abel wurde am 9. Mai 1751 als Sohn des Oberamtmannes Konrad Ludwig Abel in Vaihingen an der Enz geboren. Seine Mutter Eva Regina war eine Tochter des Oberamtmannes Jakob Gottlieb Bojons, des Amtsvorgängers ihres Ehemannes. Jakob Friedrich Abel stammte also aus einer angesehenen württembergischen Beamtenfamilie.

  6. Jakob Friedrich von Abel wurde am 9.05.1751 in Vaihingen an der Enz geboren. Abel verstarb in Schorndorf am 7.07.1829. Er wurde 78 Jahre alt. Jakob Friedrich von Abel war ein bekannter deutscher Philosoph. Eine Zuordnung des Autors zu einer bestimmten Literaturepoche liegt uns nicht vor. Aber die Lebensdaten von Abel fallen zeitlich betrachtet mit den Literaturepochen Aufklärung ...