Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Johann Kautsky (Prága, 1854. október 16. – Amszterdam, 1938. október 17.) cseh-német marxista teoretikus és szociáldemokrata politikus. Engels 1895-ös halála után az ortodox marxizmus leghitelesebb képviselőjének ismerték el, az első világháború kezdetéig ironikusan úgy is említették, mint „a marxizmus pápáját”, majd a proletár diktatúra hívei vádlón ...

  2. Karl Kautsky. – sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker, formte, um die Auffassungen von Marx und Engels für Arbeiter verständlich zu machen, den »Marxismus«, schuf damit ein »Gefäß«, in das bis heute Linke unterschiedlicher Provenienz ihre eigenen Ideen füllen und als die Weltanschauung von Marx und Engels ausgeben, 1917 USPD ...

  3. Karl Kautsky. Geboren am 18. Oktober 1854 in Prag; gestorben am 17. Oktober 1938 in Amsterdam. Kautsky studierte an der Universität Wien Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaft. 1881 lernt er bei einer Reise nach London Karl Marx und Friedrich Engels kennen. Von 1885 bis 1890 lebte er in London. Nach dem Fall des Sozialistengesetzes kehrte ...

  4. 17. März 2024 · Karl Kautsky Internet Archive. Nothing would be more erroneous than to stamp the whole of the Communist Manifesto simply as an historic document. On the contrary. The principles developed by it, the method to which it leads us, the characteristic it gives by a few strokes of the capitalist mode of production, are to-day more valid than ever.

  5. 16. Dez. 2023 · Karl Kautsky (1854–1938) was a leading theoretician of the Social Democratic Party of Germany (Salvadori 1979; Steenson 1978; Lewis 2019 ). Kautsky published tens of books and hundreds of articles on economic theory as well and on social history and actual politics. For 34 years, he was the editor-in-chief of Die Neue Zeit, the theoretical ...

  6. Karl Kautsky: Ein Leben für den Sozialismus. Erinnerungen an Karl Kautsky. Hannover: Dietz 1954; Benedikt Kautsky [Hg.]: Karl Kautsky: Erinnerungen und Erörterungen. 'S-Gravenhage: Mouton 1960 (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 3) Werner Blumenberg: Kautskys literarisches Werk. Eine biographische ...

  7. 1863 verließ die Familie Kautsky Prag und ließ sich in Wien nieder. K. besuchte 2 Jahre lang die Schule des Benediktiner-Stiftes Melk. 1871 kam er unter dem Eindruck der Pariser Kommune mit sozialistischen Ideen in Berührung. 1874 begann er in Wien Geschichte, Rechtswissenschaft, Philosophie und Politische Ökonomie zu studieren.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Kautsky

    hugo haase