Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und mittendrin ein junger Theologe. David Friedrich Strauß pilgerte 1830 nach Berlin, hörte Hegel – und war begeistert. Alles schien ihm plötzlich durchschaubar. Er kehrte nach Tübingen zurück und schrieb ein Werk über das Leben Jesu. Darin lässt er zwei Pole, zwei verfeindete Lager der damaligen Theologie, aufeinanderprallen.

  2. David Friedrich Strauß wurde am 27. Januar 1808 in Ludwigsburg geboren und starb am 8. Februar 1874 ebendort. Er war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige Bibliothek. ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR.

  3. Strauß: David Friedrich St. wurde am 27. Januar 1808 in der kleinen württembergischen Residenz- und Garnisonsstadt Ludwigsburg geboren. Sein Vater, ein Kaufmann, verband mit einer geistigen Begabung und Bildung, welche über das Durchschnittsmaaß hinausging, ein leicht aufbrausendes Temperament und eine Neigung zu religiöser Mystik, die mit den Jahren zunahm.

  4. Am 27. Januar 1808 wurde David Friedrich Strauß in Ludwigsburg als drittes Kind des Kaufmanns Johann Friedrich Strauß (1768-1841) und der Pfarrerstochter Katharina Christiane Beck (1772-1839) geboren. Seine beiden älteren Geschwister waren beide gestorben: ein Mädchen bald nach der Geburt und ein Junge mit Namen Johann Friedrich mit acht ...

  5. Vorlesen. Den einen gilt er bis heute als Wegbereiter der modernen Bibelwissenschaft, anderen als Zerstörer biblischer Heilsgewissheiten: Der württembergische Theologe David Friedrich Strauß starb vor 150 Jahren – am 8. Februar 1874 – in seiner Heimatstadt Ludwigsburg. Der hochbegabte Kaufmannssohn studierte am Evangelischen Stift zu ...

  6. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Im Jahre 1848 verfasste David Friedrich Strauß das Gedicht „An Sie”. Das Gedicht gehört zur Liebes- und Stimmungslyrik und thematisiert die starke Verzweiflung eines lyrischen Ichs. Die Elegie berichtet von widersprüchlichen Gefühlen in der Liebe des lyrischen Ichs, die schlussendlich in einer ...

  7. David Friedrich Strauss (German: Strauß [ˈdaːvɪt ˈfʁiːdʁɪç ʃtʁaʊs]; 27 January 1808 – 8 February 1874) was a German liberal Protestant theologian and writer, who influenced Christian Europe with his portrayal of the "historical Jesus", whose divine nature he explored via myth (Strauss conceived of myths as expressions of Truths, as opposed to the modern shorthand of myth for ...