Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. März 2001 · Vor 200 Jahren machte der Physiognom Johann Caspar Lavater eine dubiose Praxis populär: Aus den Gesichtszügen wollte er auch den Charakter eines Menschen herauslesen. Das Kunsthaus Zürich setzt ...

  2. www.lavater.uzh.ch › de › jclavaterNot found | UZH

    Gehen Sie zu unserer Homepage oder benutzen Sie die Suchfunktion.. Error 404: Page not found. Visit our Homepage or try our search page.

  3. Johann Kaspar Lavater (15. listopad 1741, Curych – 2. leden 1801, Curych) byl švýcarsk ý spisovatel, protestantský pastor zwingliovské tradice a badatel v oblasti fyziognomie. Život. Lavater byl pastorem u kostela svatého Petra v Curychu. Roku 17 ...

  4. Lavater, Johann Caspar, son of Johann Heinrich Lavater, physician in Zürich, was born at Zürich, Nov. 15, 1741. He entered the Academic Gymnasium at Zürich in 1758, and in the end of 1759 began his studies in its theological department. After completing his course he was ordained in the spring of 1762, but did not undertake any regular ...

  5. Johann Caspar Lavater kam 1741 in Zürich als zwölftes Kind des Arztes Johann Heinrich Lavater und Regula Escher vom Glas zur Welt. Einer rebellischen und einer patriotischen Phase in seiner Jugend schloss sich eine fromme Phase an. Er studierte Theologie und wurde zuerst Diakon der Waisenhauskirche, später Pfarrer an der Kirche St. Peter. 1769 forderte Lavater den bekannten jüdischen ...

  6. Johann Kaspar Lavater’s Briefe an die Kaiserin Maria Feodorowna, Gemahlin Kaiser Pauls I. von Russland, über den Zustand der Seele nach dem Tode., St. Petersburg 1858. Google; O. von Greyerz: Johann Caspar Lavater. Ein Lebensbild aus dem achtzenhtenen Jahrhundert. Vortrag, gehalten in Bern vor einem gemischten Auditorium.

  7. Lavater *): Johann Kaspar L., kein großer Mann, aber von bedeutendem Einfluß auf seine Zeit und auf die größten seiner Zeitgenossen, bei manchen Fehlern und Schwächen ein guter Mensch, wurde am 15. November 1741 zu Zürich geboren, wo sein Vater Joh ...