Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kracauer siegfried im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kindheitheit und Jugend. Siegfried Kracauer wurde am 8. Februar 1889 als einziger Sohn des Tuchhändlers Adolf Kracauer und seiner Frau Rosette in Frankfurt am Main geboren.Die Familie zählte zur jüdischen Mittelschicht und hatte ein scheinbar weltliches Verhältnis zum Judentum (weder stark traditionsbewußt noch assimiliert).

  2. 21. Nov. 2016 · Exilant, Feuilletonist, Romancier: Siegfried Kracauer war eine prägende Figur des Kulturbetriebs der Weimarer Republik. Jörg Später hat nun die erste Biografie über ihn vorgelegt.

  3. Die Angestellten. Die Angestellten (Untertitel: Aus dem neuesten Deutschland) ist ein Buch von Siegfried Kracauer aus dem Jahr 1930. Es wurde in viele Sprachen übersetzt und zählt zu den klassischen Schriften der Soziologie, obwohl es von der Fachwissenschaft weniger rezipiert wurde als von der nichtsoziologischen Öffentlichkeit.

  4. 14. Juli 2022 · Siegfried Kracauer Wintersemester 2014/15 Mit dem 2012 erfolgten Abschluss der ersten umfassenden Werkausgabe Siegfried Kracauers sind die editorischen Voraussetzungen, diesen Autor sowohl in seiner charakteristischen Spannbreite wie auch als Einheit zu entdecken, so gut wie nie zuvor.

  5. 8. Feb. 2014 · Vor 125 Jahren wurde Siegfried Kracauer geboren. Der Architekt, Journalist, Soziologe, Geschichtsphilosoph und Autor Siegfried Kracauer war der wohl wichtigste Filmtheoretiker des 20. Jahrhunderts.

  6. Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung.

  7. Siegfried Kracauer. Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte ...